Ausbildung und Arbeitsmöglichkeiten in der Grundschulkinderbetreuung
Du möchtest Kindern einen sicheren Ort schaffen, an dem sie lernen, lachen und wachsen können? Dann werde Teil unseres pädagogischen Teams!
Im Auftrag des Amtes für Soziale Arbeit wird stadtweit an Grundschulen in Wiesbaden eine pädagogisch wertvolle Betreuung angeboten. Die Betreuungsanbieter an den jeweiligen Schulen bieten in der pädagogischen Nachmittagsbetreuung den Kindern vielfältige Möglichkeiten zum Entdecken, Lernen und Ausprobieren. Als Betreuungskraft unterstützt und begleitest Du diesen Prozess. Zu deinen Aufgaben gehört es, den Kindern einen vielfältigen, pädagogisch wertvollen Nachmittag zu bieten, der sowohl ihre schulischen als auch ihre sozialen Fähigkeiten fördert. Du wirst im Team arbeiten und sowohl die individuelle als auch die gemeinschaftliche Entwicklung der Kinder begleiten.
Wir suchen für die Standorte in Wiesbaden:
Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher, Studierende für Grundschullehramt und Sozialpädagogik, aber auch Quereinsteiger und ehrenamtliche Mitarbeiter sind bei uns herzlich willkommen!(m/w/d)
Aufgabenbereiche
- Betreuung von Kindern im Alter von 6-10 Jahre
- Gestalten des Nachmittags mit den Kindern
- Hausaufgabenbetreuung
- Projektarbeit, Begleiten von Spiel-, Bastel-, Sportangeboten
- Ferienbetreuung
- Teilnahme an wöchentl. Teambesprechungen
- Teilnahme an Päd. Tag (2 x/Jahr), Festen und Elternabenden
- individueller Stundenumfang möglich
Anforderungsprofil beruflich / persönlich:
- zuverlässig + flexibel
- teamorientiert
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift mindestens B2
- Hygienebelehrung §43 + 34 IfSchG, Masernimmunität
- emphatisch und wertschätzend
- freundlichen Umgang mit Kindern
- kreativ, musisch oder sportlich orientiert
- pädagogisches Grundverständnis und Interesse an kindlicher Entwicklung
- Belastbarkeit und Gelassenheit auch in herausfordernden Situationen
- Reflexionsfähigkeit in Bezug auf das eigene pädagogische Handeln
Ziele
- Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
- bessere individuelle Förderung der Kinder
- bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern
- Aufbauen auf bereits vorhandenen Strukturen
- Konzeptentwicklung unter Einbeziehung des Teams
- Verbindung von Unterricht und Angeboten durch Schule und Träger
Flyer mit Inhalten zu Ausbildung und Arbeitsmöglichkeiten in der Grundschulkinderbetreuung.
Einsatzorte
Bewerbungsunterlagen
Senden Sie Ihre Bewerbung an: grundschulkinderbetreuungwiesbadende
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an Tel.: 0611 31-8434
Infos zur GSKB
Kontakt
Grundschulkinderbetreuung und Ganztägige Angebote
Anschrift
65189 Wiesbaden
Anreise
Telefon
Öffnungszeiten
Die Abteilung Grundschulkinderbetreuung und Ganztägige Angebote ist für Sie geöffnet:
- Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr
- Freitag 8 bis 12 Uhr