Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Bundesligen
  4. SV Wehen Wiesbaden

SV Wehen Wiesbaden

Der SVWW war am 29. Spieltag bei Aufsteiger Rot-Weiß Essen zu Gast und siegte verdient mit 3:1. Wiesbaden behauptete so Rang drei und bleibt im Rennen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Am Samstag, 1. April, kommt Abstiegskandidat FSV Zwickau in die Wiesbadener Brita-Arena.

3:1-Sieg beim Gastspiel bei Rot-Weiß Essen

Der SVWW musste einmal wechseln, denn Jacobsen war nach seiner fünften gelben Karte gesperrt. Für ihn kehrte nach abgesessener Gelbsperre Kapitän Wurtz in die erste Elf zurück. Und gleich mit dem ersten Angriff wurde Torjäger Hollerbach in Szene gesetzt, doch Essens Bastian rettete in letzter Sekunde. Doch auch die Gastgeber wollten mitspielen und so vergab Berlinski nach 17 Minuten nach einem Patzer von SVWW-Keeper Lyska. Nach einem Konter traf ein Essener Abwehrspieler Froese im Strafraum am Bein und es gab Strafstoß. Diesen verwandelte Kapitän Wurtz sicher zum 1:0 für die Rot-Schwarzen. Und nur kurze Zeit später musste Hollerbach eigentlich auf 2:0 erhöhen, doch er scheiterte frei vor Keeper Golz. Kurz vor der Pause dann der Ausgleich durch einen Sehenswerten Treffer von Weigel. Doch Wehen Wiesbaden konterte direkt nach dem Anstoß und Ezeh sorgt mit seinem Tor allein auf Golz zulaufend zum 2:1 doch noch für die Pausenführung. Bevor es dann aber wirklich zum Pausentee ging, scheiterte erneut Hollerbach am starken Golz.

Die zweite Halbzeit bot dann lange nicht mehr den tollen Fußball des ersten Durchgangs. Es dauerte bis zur 74. Minute, ehe Engelmann mit einem Kopfball eine Tormöglichkeit hatte, der Ball aber über das SVWW-Tor ging. Essen warf alles in den Angriff und lief so in einen Konter. Irdale startete an der Mittellinie seinen Lauf und vollendete zum 3:1 für Wiebaden, die Endscheidung an  der Essener Hafenstraße war gefallen und die Gäste vetrteidigten den dritten Rang in der Tabelle, der wenn Freiburg II Zweiter bleibt, zum direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga berechtigt. 

Aufstellung und Tore

RWE: Golz - Rios Alonso, Bastians, Herzenbruch - Wiegel, Fandrich, Tarnat, Eisfeld, Kefkir - Young, Berlinski - Wechsel: Engelmann für Eisfeld und Holzweiler für Young (beide 67.), Müsel für Fandrich und Ennali für Wiegel (beide 76.), Wollschläger für Berlinski (83.) - Trainer Dabrowski

SVWW: Lyska - Carstens, Gürleyen, Reinthaler - Mockenhaupt, Fechner, Heußer, Ezeh, Wurtz , Froese - Hollerbach - Wechsel: Mrowca für Heußer (34.), Najar für Wurtz und Iredale für Hollerbach (beide 68.), Kempe für Froese (82.) - Trainer Kauczinski

Tore: 0:1 Wurtz (23., Foulelfemeter), 1:1 Weigel (42.), 1:2 Ezeh (43.), 1:3 Irdale (83.)

Am 1. April gegen FSV Zwickau

Nun geht es für Wehen Wiesbaden wieder in der heimischen Brita-Arena weiter: Am kommenden Samstag, 1. April, müssen die Männer von Coach Markus Kauczinski um 14 Uhr gegen den Absteigskandidaten FSV Zwickau antreten. Da ist ein Sieg und drei Punkte für die Hessen (fast) schon Pflicht im Kampf um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Beim SVWW hoffen alle, dass sich die Verletztensituation bis dahin ein wenig entspannt.

Anzeigen

Teamfoto SVWW Saison 2022/23 wiesbaden.de / Foto: SVWW/Presse
1 / 1