Ev. Kita der Heilig-Geist-Kirchengemeinde
Stadtteil: Biebrich
Am Kupferberg 2a
65187
Wiesbaden
- Telefon
- 0611-86730
- Telefax
- 0611-840777
- kita-heilig-geist-gemeinde.wiesbadenekhnde
- Träger
- Evangelische Kirche
- Telefon
- 0611-843445
- ev.heilig-geist-gemeinde.wiesbadenekhn-netde
ÖPNV: 4,14
Betreuung
Kinderkrippe (2 Gruppen)
7:30-17:00 Uhr Freitags 7:30-16:30 Uhr, ab 1 Jahr, 10 Dreiviertelplätze, 10 Ganztagsplätze
Kindergarten (3 Gruppen)
7:30-17:00 Uhr Freitags 7:30-16:30 Uhr, ab 3 Jahre, 5 Halbtagsplätze ohne Mittagessen, 15 Dreiviertelplätze, 40 Ganztagsplätze
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
7:30-17:00 Uhr Freitags 7:30-16:30 Uhr
Büro- und Elternsprechzeiten
nach Vereinbarung
Schließzeiten
3 Wochen im Sommer,zwischen Weihnachten und Neujahr,2 pädagogische Tage
Angebote
Folgende Angebote gehören zum Betreuungsprofil der Kindertagesstätte
- Musikalische Früherziehung
- Förderung der Sprachentwicklung
- Regelmäßige Wald- und Naturbegegnungen
- Eltern Café
- Fremdversorgung
Konzept
Pädagogisches Konzept
- Situationsansatz
Profil
Was Eltern in dieser Kindertagesstätte besonderes erwarten können:
In der Krippe, wie auch im Elementarbereich, arbeiten wir nach dem Situationsansatz. Wir bieten Kindern Raum zur eigenständigen Auseinandersetzung mit ihrer Lebenswelt. Wir fördern die Beteiligung der Kinder im Alltag der Kita. Die Eingewöhnung der Kinder in die Krippe erfolgt nach dem Berliner Modell. Wir sind Partner-Kita der Stiftung „Kleine Füchse“, die sich zum Ziel setzt, Begabungen früh zu erkennen und zu fördern. Schwerpunkte unserer Arbeit sind: Unsere pädagogischen Fachkräfte fördern die Kinder darin, sich selbst und ihre Umwelt zu entdecken, neugierig zu sein und Herausforderungen anzunehmen. Die Kinder erleben eine Gemeinschaft, in der Geborgenheit erfahren und Freiheit gelernt werden kann. Der Tagesablauf ist durch wiederkehrende Rituale strukturiert. Wir vermitteln christliche Werte und eine ihnen entsprechende Lebenshaltung. Die Kinder machen Erfahrungen mit christlichen Traditionen. Sie erleben kirchliche Feste und Gottesdienste. In anschaulichen Aktivitäten (Gartenprojekt, Besuche im Kinderbauernhof) erfahren die Kinder den respektvollen Umgang mit der Natur. Wir fördern die musikalische, sprachliche und kreative Entwicklung der Kinder durch entsprechende auch gruppenübergreifende Angebote. Den Kindern stehen vielfältige Bewegungsmöglichkeiten drinnen und draußen zur Verfügung. Der Übergang in die Grundschule wird in Gruppen- und Projektarbeit gezielt gefördert. Die pädagogischen Fachkräfte pflegen an Hand von Eingewöhnungs- und Entwicklungsgesprächen den regelmäßigen Austausch mit den Eltern. Wir fördern eine gesunde Ernährung. In der Krippe werden täglich ein abwechslungsreiches Frühstück und ein Nachmittagssnack angeboten.Vormerkung
Über das zentrale elektronische Vormerksystem WiKITA können die Plätze in dieser Kindertagesstätte vorgemerkt werden.