Waldkindergruppe Schäferwiese Kinderhaus Elsässer Platz

Stadtteil: Nordöstliches Stadtgebiet
Klarenthaler Str. 25 - Aussengruppe
65197
Wiesbaden
- Telefon
- 0611- 9490816
- Telefax
- 0611- 9490765
- Kita.Elsaesser-Platzwiesbadende
- Träger
- Stadt Wiesbaden
- Telefon
- 0611- 31 2655
- kindertagesstaettenwiesbadende
ÖPNV: 33
Betreuung
Kindergarten (1 Gruppe)
9:00 Uhr- 13:00 Uhr, ab 3 Jahre, 17 Halbtagsplätze ohne Mittagessen
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
9:00 Uhr- 13:00 Uhr
Schließzeiten
3 Wochen in den hessischen Sommerferien, 2 Konzeptionstage
Angebote
Folgende Angebote gehören zum Betreuungsprofil der Kindertagesstätte
- Regelmäßige Wald- und Naturbegegnungen
- Gemeinsames gesundes Frühstück
Ergänzungen
Die Kinder bringen ein gesundes Frühstück und im Winter ein warmes Getränk von zu Hause mit
Konzept
Pädagogisches Konzept
- Montessori
Ergänzungen
Ihr Kind benötigt im Wald wettergerechte Kleidung: wie Gummistiefel, Regenhose, Regenjacke, Sonnenhut, Wechselwäsche
Profil
Was Eltern in dieser Kindertagesstätte besonderes erwarten können:
Was ist das Besondere an einer Waldkindergruppe? Die Kinder werden bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit im Freien betreut. Es gibt kein vorgefertigtes Spielzeug, die Natur regt die Phantasie der Kinder zum Spielen und Entdecken an. Der tägliche Aufenthalt an der frischen Luft fördert die Gesundheit und stärkt die Abwehrkräfte. Den Kindern steht der Wald als Erfahrungs- und Lebensraum zur Verfügung. Bewegungsdrang und Entdeckungsfreude werden nicht durch Wände eingeschränkt. Das Gelände der Waldkindergruppe gehört zum Forstamt "Platte", es grenzt an das Gelände der Fasanerie. Die Fasanerie bietet sich als Sammel- und Ausgangspunkt der täglichen Wanderungen an. Bei extrem schlechtem Wetter wird der Gruppe dort ein Raum zur Verfügung gestellt. Im Sinne von Maria Montessori begreifen wir den Wald als vorbereitete Umgebung. Als besonders förderlich für Kinder stellt sich soziales Lernen im Einklang mit natürlichen Prozessen dar. Erwachsene und Kinder entdecken jeden Tag gemeinsam etwas Neues. Welche Vorteile haben Kinder in der Waldkindergruppe? In einem Lebensraum, der nicht reizüberflutet ist, können innere Kräfte besser wahrgenommen, erprobt und eigene Grenzen erweitert werden. Das Eingebunden sein in die Natur mit dem Erleben wechselseitiger Abhängigkeiten bewirkt eine ganzheitliche Harmonisierung. Das unmittelbare Erleben mit allen Sinnen führt zur notwendigen Differenzierung des Wahrnehmungsvermögens, zu Konzentrationsfähigkeit. Die Stille im Wald unterstützt diese Entwicklungsprozesse auf positive Weise. Die Abenteuerlust kann befriedigt werden. Gestalterische Kräfte finden hier ihren besonderen Ausdruck. Kinder unterschiedlicher Entwicklungsstufen nehmen uneingeschränkt eigene Betätigungsfelder wahr, werden in ihrem Tun nicht behindert oder zurückgedrängt.Vormerkung
Über das zentrale elektronische Vormerksystem WiKITA können die Plätze in dieser Kindertagesstätte vorgemerkt werden.