Sprungmarken

Besuch bei der Ausländerbehörde 

Die Landeshauptstadt Wiesbaden ist eine weltoffene Stadt. Hier wohnen, studieren und arbeiten circa 71.000 ausländische Staatsangehörige – für deren aufenthaltsrechtlichen Belange ist die Ausländerbehörde zuständig. Die Mitarbeitenden der Ausländerbehörde beraten Sie bei Ihren Anliegen und helfen bei der Erledigung der Formalitäten.

News & Aktuelles

Erdbeben in der Türkei und Syrien

Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Erdbeben in der Türkei und Syrien erhalten Sie unter dem folgenden Link:

Ukraine

Sollten Sie Fragen zu Ihrem Aufenthaltsstatus und Ihrem Aufenthaltsrecht haben, schreiben Sie gerne eine E-Mail an ukrainewiesbadende. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten!

Zudem finden Sie alle wichtigen Informationen unter den folgenden Links:

Chancen-Aufenthaltsrecht

Am 31. Dezember 2022 ist das neue Chancen-Aufenthaltsrecht in Kraft getreten. Wenn Sie im Besitz einer Duldung sind und seit dem 31. Oktober 2022 seit fünf Jahren ununterbrochen gestattet, geduldet oder mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland leben, bekommen Sie die Möglichkeit, ein 18-monatiges Aufenthaltsrecht zu erhalten. Hier informieren wir Sie zu den Voraussetzungen, um das Chancen-Aufenthaltsrecht zu erhalten:
Was müssen Sie tun, während Sie das Chancen-Aufenthaltsrecht besitzen, um im Anschluss eine dauerhafte Bleibeperspektive in Deutschland zu erhalten? Darüber informieren Sie die Migrationsberatungsdienste in Wiesbaden.

So können Sie einen Termin vereinbaren

Vorsprachen ohne einen Termin sind leider nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass wir nur Termine an Personen mit Hauptwohnsitz in Wiesbaden vergeben.

Termine für Erteilung oder Verlängerung einer Aufenthaltsgestattung (Asyl) oder einer Auflagenänderung der Aufenthaltsgestattung (Asyl) können Sie über den folgenden Link online buchen.

Für alle anderen Dienstleistungen können Sie über den folgenden Link einen Termin anfragen:
Sie können auch gerne telefonisch einen Termin mit uns vereinbaren. Eine Telefonliste aller Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter steht am Ende der Seite zum Herunterladen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns auch gerne per E-Mail unter auslaenderbehoerdewiesbadende.

Wir sind auch online für Sie da

Entdecken Sie unsere Online-Dienstleistungen & sparen Sie Zeit und Aufwand!

Digitaler Briefkasten

Eine Möglichkeit, um schnell, unkompliziert und sicher Unterlagen online bei uns einreichen.

Verpflichtungserklärung abgeben – auch online!

Unter dem Link "Verpflichtungserklärung" finden Sie alle relevanten Informationen und Unterlagen.

Aufenthaltsgestattung (Asyl) – Online-Terminreservierung

Jederzeit schnell und unkompliziert den passenden Termin finden und direkt online reservieren.

Bescheinigungen

Sie brauchen zum Beispiel eine Bescheinigung über Ihr aktuelles Aufenthaltsrecht? Ausländerrechtliche Bescheinigungen können Sie bei uns bequem von Zuhause aus online beantragen, per Paypal oder GiroPay bezahlen und bekommen sie mit der Post nach Hause geschickt.


Servicestelle Arbeitsmigration – Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG)

Sie möchten in Deutschland arbeiten oder eine ausländische Fachkraft bei Ihnen beschäftigen? Die Servicestelle Arbeitsmigration berät und unterstützt Wiesbadener Unternehmen bei der Einstellung von Fachkräften aus dem Ausland. Weitere Informationen finden Sie unter:

Frequently Asked Questions (FAQs)

  • Sie sind neu in Wiesbaden und Ihr Aufenthaltstitel läuft bald ab? Sie müssen keine Terminanfrage stellen. Wir melden uns rechtzeitig bei Ihnen.
  • Sie müssen Ihren Termin verschieben? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie bei Ihrem Sachbearbeitenden an.
  • Sie möchten einen neuen Aufenthaltstitel beantragen? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder stellen Sie eine Terminanfrage mit dem Anliegen "Aufenthaltserlaubnis beantragen".
  • Ihre Fiktionsbescheinigung muss verlängert werden?  Schreiben Sie uns eine E-Mail.
  • Ihre Duldung muss verlängert werden? Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Zur Hauptseite