Gründungsthemen Gründen mit Handicap Gründerinnen und Gründer haben in Wiesbaden kompetente Ansprechpartner, wenn sie selbst ein Handicap haben aber auch, wenn sie Menschen mit Handicap beschäftigen. Mehr erfahren RKW Hessen Von der Gründung bis zur Nachfolge, von der Krise bis zum Unternehmenserfolg, bei Digitalisierung, betriebswirtschaftlichen oder technischen Themen begleitet das RKW Hessen hessische Unternehmen. Mehr erfahren Mietzuschuss Gründer haben ab März 2021 die Möglichkeit, einen Zuschuss zu ihren Mietkosten in Höhe von bis zu 500 Euro pro Monat über einen Zeitraum von 12 Monaten zu beantragen. Mehr erfahren Gründungsförderung Hier bieten wir Gründern in den unterschiedlichen Gründungsphasen eine regelmäßig aktualisierte Orientierungshilfe durch die Vielzahl der Fördermöglichkeiten. Mehr erfahren Pioneer Lab Das Pioneer Lab Wiesbaden der Hochschule Fresenius bietet Coworking Space, Meetingraum, Wokshop-Location und Eventfläche. Mehr erfahren InvestorenNetzwerk Das InvestorenNetzwerk Wiesbaden bringt Kapitalgeber und Start-ups zusammen, um Jungunternehmer und kreative Gründer zu stärken. Mehr erfahren Mentorenprogramm EYE Das Mentorenprogramm Erasmus for Young Entrepeneurs - EYE" - ist ein grenzüberschreitendes Austauschprogramm für Jungunternehmer. Mehr erfahren Messeförderung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert die Messebeteiligung von Start-ups bis Ende 2023. Mehr erfahren StartBlock Mit dem StartBlock bietet die Landeshauptstadt jungen Unternehmen auf der Suche nach bezahlbaren Büroräumen den idealen Raum für Entwicklung. Mehr erfahren Heimathafen-Accelerator Ergänzend zum bestehenden Coworking Space und dem Café betreibt der heimathafen einen Netzwerk-Accelerator für Gründer und kluge Köpfe. Mehr erfahren Unternehmensnachfolge Deutschlands größte Nachfolge-Börse Nexxt-Change bringt bei der Unternehmensnachfolge Suchende und Anbieter zusammen. Mehr erfahren Business Angels FrankfurtRheinMain Der "Business Angels FrankfurtRheinMain e.V." ist das mitgliederstärkste Business Angels-Netzwerk in ganz Deutschland. Mehr erfahren Die Wirtschaftspaten Ehemalige Unternehmer und Führungskräfte aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen weisen den Weg in eine erfolgreiche Existenzgründung. Mehr erfahren Gründungs-Know-how an Schulen Lehrer und Schüler finden im Rahmen von "Gründungs-Know-how an Schulen" Schulprojekte zum Thema unternehmerisches Denken und Existenzgründung. Mehr erfahren heimathafen Wiesbaden Der heimathafen Wiesbaden ist ein "Coworking Space & Café" und vermietet Arbeitsplätze an Kreative und Gründer. Mehr erfahren Makerspace Wiesbaden Der Makerspace bietet eine "Werkstatt für jedermann" an – inklusive der Nutzung von CNC-Fräse, Lasercutter und 3D-Drucker. Mehr erfahren Station STATION bietet dem wachsenden Ökosystem FrankfurtRheinMain eine moderne digitale Anlaufstelle. Mehr erfahren Social Business Women Der Verein "Social Business Women e.V." unterstützt Frauen in der Existenzgründung durch Mikrokredite und ein begleitendes Erfolgsprogramm. Mehr erfahren Social Startups.de Die Informationsplattform Social Startups.de bietet Trends und News aus dem Social Entrepreneurship. Mehr erfahren StartWerk Als Gründerzentrum in Wiesbaden schafft StartWerk ab Mai 2016 Raum für Gründer und Start-ups. Mehr erfahren Wi3 Consulting Wi3 Consulting ist die studentische Unternehmensberatung der Hochschule RheinMain. Mehr erfahren Women Entrepreneurs "Women Entrepreneurs" zielt darauf ab, die Erfolgschancen von Existenzgründerinnen in den ersten dreieinhalb Jahren ihrer Selbstständigkeit nachhaltig zu erhöhen. Mehr erfahren Inhalte teilen Facebook Twitter WhatsApp