Hessischer Gründerpreis mit Gründertagen
Der Hessische Gründerpreis zeichnet erfolgreiche Gründungen aus, würdigt die erbrachten Leistungen und stellt diese pressewirksam dar. Die Halbfinalisten und die Finalisten werden in die Öffentlichkeitsarbeit rund um die Gründertage Hessen einbezogen. Sie erhalten so eine Bühne und erhöhen ihren Bekanntheitsgrad.
Die Finalisten 2020 werden mit einem Ein-Minuten-Video vorgestellt – bis zum 26. November 2020 konnte jeder Interessierte beim Online-Voting seine Stimme abgeben.
Kriterien für die Teilnahme
- Die Selbständigkeit wird noch nicht mehr als fünf Jahre ausgeführt
- Der Unternehmer kann von seinem Unternehmen leben
- Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Hessen
Kategorien
Der Hessische Gründerpreis wird in vier Kategorien vergeben:
- Gesellschaftliche Wirkung
- Innovative Geschäftsidee
- Zukunftsfähige Nachfolge
- Gründung aus der Hochschule
Ablauf
Hessische Gründertage, Initiativkreis und Gründerpreis
Der Hessische Gründerpreis wird seit 2003 verliehen, seit 2006 ist der "Initiativkreis Gründertage Hessen" Veranstalter. In ihm sind Akteure der hessischen Gründungsförderung zusammengeschlossen, so auch die Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Gründertage Hessen wenden sich an Experten der Gründungsförderung, Gründungsinteressierte und Gründerinnen und Gründer sowie Jungunternehmerinnen und -unternehmer.
Zielsetzung der Gründertage Hessen ist es zu informieren, für das Thema "Gründung" zu sensibilisieren, ein Forum für den Erfahrungsaustausch zu schaffen und das regionale Gründungsklima zu beleben.