GRÜNDERwissen kompakt 2023
In der kostenlosen Veranstaltungsreihe kommen Praktiker und Experten zu Wort. Sie liefern Antworten auf die häufigsten Fragen im Gründungsprozess. An vier Spätnachmittagen im November, jeweils am Mittwoch, gibt es Gelegenheit, sich rund um das Thema Selbständigkeit mit aktuellen Praxisinfos und Tipps fit zu machen. Eingeladen sind alle Interessenten, unabhängig davon, ob diese noch in der Gründungsüberlegung oder ob sie mit ihrem Unternehmen bereits am Markt sind.
Teil 3: Vielfalt der Gründungen – Impulse von jungen Unternehmen
Termin: 22. November 2023, 16 bis 19 Uhr
- Katja Streck, BerufsWege für Frauen e.V.
- Alexander Pfaff, Holometrix GmbH
- Katrin Steinbach, AEATSustain GmbH - AsEasyasThat
- Dieter Schuchart, Misel Zivkovic, Konex Marketing
- Nicolas Barthelmé, Gemeinschaft „Du bist hier der Chef! Die Verbrauchermarke“ e.V.
Die Wege in die Gründung sind sehr unterschiedlich – lange geplant, kurzfristig überlegt, schon immer gewollt, sorgfältig vorbereitet, zufällig entstanden, die Herzensidee verwirklicht, nebenberuflich gegründet, gewachsen, alleine, im Team. BerufsWege für Frauen berichtet über diese Vielfältigkeit und die besonderen Anforderungen. Junge Unternehmen erzählen über ihren Weg in die Selbständigkeit und geben wertvolle Hinweise und Empfehlungen.
- Special 1: IT-Startup mit Augmentet Reality: Im Team gründen und Innovationen entwickeln
- Special 2: Sustainable Startup: Nutzenstiftende, nachhaltige Produkte entwickeln
- Special 3: Webdesign: Wie man eine konsequent kundenorientierte Agentur aufbaut.
- Special 4: Nachhaltige Ziele umsetzen im Verein: Wie gründet man einen Verein und baut eine Gemeinschaft auf, um Ziele wie Tierwohl, regionale Produkte, Transparenz und faire Vergütung umzusetzen.
Teil 4: Kunden finden und binden - Marketing, Vertrieb & Social Media
Termin: 29. November 2023, 16 bis 19 Uhr
- Professor Dr. Dennis Albert Hochschule RheinMain, Wiesbaden Business School
- Sergey Poloskov, YPFC – Your Personal Fitness Coach
- Katharina Grau & Andreas Pfeifer, Die Heldenhelfer GmbH
Grundlagen im Marketing und Erfolgsstrategie – wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen geschickt im Markt platzieren und Ihren eigenen wirksamen Marktauftritt gestalten. Social Media-Marketing: was aktuell ist und auf was Sie achten sollten, wenn Sie Ihr Unternehmen aufbauen. Welche Tools sind im Rahmen der Gründungsvorbereitung nützlich? Tipps, wie können Gründer ihr Marketing und ihr Auftreten verbessern und ausbauen. Kundengewinnung im Premiumsegment aus der Sicht eines Gründers.
Veranstalter und Ort
Veranstalter ist die Landeshauptstadt Wiesbaden, Gründerservice & junge Unternehmen im Referat für Wirtschaft und Beschäftigung gemeinsam mit der Hochschule RheinMain, Competence Career Center. Die Veranstaltungen finden in Präsenz statt: Hochschule RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18.
Anmeldung
- Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail an existenzgruendungwiesbadende
- Die Termine sind voneinander unabhängig und können auch einzeln besucht werden.