Sprungmarken

Greenteam - Eine Zusammenarbeit mit Integrationsfirmen

Im Arbeitsmarktprojekt "Greenteam" werden Menschen mit Behinderung für Arbeitsplätze in Wiesbadener unternehmen qualifiziert und vorwiegend in die Branche Garten- und Landschaftsbau vermittelt.

Das Beschäftigungsprogramm der Stadt Wiesbaden mit dem Titel "Zusammenarbeit mit Integrationsfirmen" läuft über zwei Jahre und aktuell bis Februar 2023. Ziel ist es, schwer behinderte Personen, die zudem meist langzeitarbeitslos sind, zu qualifizieren und in sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in Unternehmen zu integrieren. Das "Greenteam" ist in den Wiesbadener Grünanlagen ergänzend zu den städtischen Mitarbeitern tätig. Gelungen ist dies durch eine Kooperation zwischen der Stadt Wiesbaden, Beschäftigungsförderung und dem Grünflächenamt, der Integrationsfirma DBS gemeinnützige GmbH und der Orangerie Aukamm. Beteiligt ist zudem der Integrationsfachdienst Wiesbaden.

Die Projektteilnehmer, die aus der Langzeitarbeitslosigkeit stammen oder körperlich so beeinträchtigt sind, dass sie alleine nur schwer eine Anstellung finden können, übernehmen ergänzende Tätigkeiten in der Pflege der städtischen Grünanlagen, wie etwa Laubbeseitigung, Unkrautbeseitigung auf Plätzen und Wegen, Bewässerung oder auch Bepflanzungsarbeiten.

Im Verlauf ihrer Beschäftigung werden die Teilnehmer auf eine mögliche weitere Tätigkeit vorbereitet. Sie erweitern zum einen ihre fachliche Qualifikation für den Bereich Garten und Landschaftspflege, zum anderen werden Schlüsselqualifikationen wie zum Beispiel Konfliktfähigkeit, Kritikbereitschaft oder Teamfähigkeit trainiert. Auch der Bewerbungsprozess wird begleitend unterstützt.

Die Arbeit des Greenteams ist stets sichtbar - ob am Warmen Damm, am Luisenplatz, auf dem Dern'schen Gelände oder in den Reisinger-Anlagen - die Projektteilnehmer sind abwechselnd in den öffentlichen Grünanlagen unterwegs. Über die mittlerweile hohe Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und die erfreuten Reaktionen der Wiesbadener Bürger freut sich jeder einzelne Projektteilnehmer.


Anzeigen