Bei ÖKOPROFIT einsteigen
Anmeldungen für den Einstieg ins Umwelt- und Klimamanagement sind jederzeit möglich. Informationen und ein Kontaktformular finden Sie hier.
Umwelt- und Klimamanagement, Energieeffizienz, Ressourcenschonung und nachhaltiges Wirtschaften sind zentrale Elemente einer verantwortungsvollen Unternehmensführung, die die Landeshauptstadt Wiesbaden mit dem Beratungsprogramm ÖKOPROFIT seit Projektstart im Jahr 2000 mit unterschiedlichen Programmbausteinen fördert. Für Neueinsteiger stehen dabei die Einsteiger-Programme und für Fortgeschrittene der ÖKOPROFIT-Klub zur Verfügung.
Rund 160 Unternehmen und Einrichtungen unterschiedlicher Größen und Branchen aus Industrie, Handwerk, Handel, öffentlicher Verwaltung, Finanz- und Versicherungswesen, Dienstleistung, Kreativ- und Kulturwirtschaft, Verlagswesen, Veranstaltungen und Hotellerie, Kirchen, Landwirtschaft und Sozialwesen haben bisher in 25 Jahren das Kooperationsprojekt zwischen Stadt und Wirtschaft erfolgreich durchlaufen. Für Informationen zum Start der nächsten Runde und den Teilnahmemöglichkeiten steht am Ende dieser Seite ein Kontaktformular bereit.
Warum sich ÖKOPROFIT lohnt
Ihre betriebliche Perspektive: Möchten Sie…
- Umwelt- und Klimaschutz in Ihren betrieblichen Alltag integrieren?
- Transparenz über Ihre jährlichen umwelt- und klimarelevanten Verbrauchsdaten und deren Kosten?
- eine Klimabilanz für Ihr Unternehmen oder Organisation erstellen?
- eigenes Know-how zur Verbesserung der Ressourcen und Energieeffizienz aufbauen?
- Einsparpotenziale bei Energie, CO2-Emissionen, Wasser, Rohstoffen und Abfall in Ihrem Betrieb identifizieren und einen Reduktionspfad daraus ableiten?
- Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen und Klimaschutz sensibilisieren?
- bei umweltrechtlichen Änderungen auf dem Laufenden bleiben?
- den ständig wachsenden Anfragen nach Zertifizierungen im Bereich Umwelt, Energie, Klimaneutralität und Nachhaltigkeit/CSR gerecht werden?
Bei diesen Anliegen unterstützt Sie ÖKOPROFIT durch …
- einen praxisnahen Einstieg ins Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement
- regelmäßige Impulse und Wissenstransfer zur nachhaltigen Unternehmensführung in gemeinsamen Workshops
- einen intensiven Erfahrungsaustausch in einem starken Netzwerk
- einen professionellen Blick von außen durch die Beratung von Expertinnen und Experten
- Werkzeuge und Instrumente zur Umsetzung im Betrieb
- eine erste Klimabilanz nach Scope 1, 2 und ausgewählten Scope 3- Emissionen und anerkannte Zertifizierung im Umweltmanagement, die öffentlichkeitswirksam genutzt werden kann
Aktuelle Informationsveranstaltungen
Dokumente
Umweltamt
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262
Telefon
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen