Stadtfest: Programm und Künstlerinfos Samstag
Das Programm beim Stadtfest am Samstag, 27. September, ab 14 Uhr.
Cat & Chris – Pop und Latin Duo
- 18 bis 20 Uhr in der kleinen Schwalbacher Straße
Catalina Olea (Gesang), Christoph Stadtler (Gitarre) "Südamerikanisches Temperament und eine leidenschaftliche, ausdrucksstarke Stimme trifft das Können und Kreativität eines Ausnahmegitarristen. Zusammen präsentieren sie beliebte Evergreens und internationale Popsongs, sowie Musik aus Lateinamerika."
Mauergasse: Electronique Street-Grooves
- Samstag, 27. September, 16 bis 22 Uhr: Line-up A - Z: Amin, Balinto, Lars Schneemann, Patrick Doré, Tay Düz
Es handelt sich um das erfolgreiche Open-Air Event für elektronische Tanzmusik, das in den letzten beiden Jahren ausschließlich samstags durchgeführt wurde. Dieses Jahr legen also an beiden Stadtfest-Tagen regional bekannte DJs groovige elektronische House- und Technomusik für die Besucher auf. In der "Wein- und Genussmeile" Mauergasse darf also wieder nicht nur getrunken und geschlemmt, sondern auch ausgiebig getanzt werden.
Im Anschluss wird die offizielle Aftershow-Party in der Schwalbacher Straße im Basement stattfinden. Dort wird die Party mit fünf DJ´s fortgesetzt, die den Abend für alle verlängern, die nicht genug bekommen können. Amin, BEN.RN, Dom Waits, Tay Düz, Tom Schön.
Apetizer
- 19 bis 22 Uhr in der Alfons-Paquet Straße
FORTY TWO YEARS
- 15 bis 18.30 Uhr in der Grabenstraße
Acoustic Cover Songs vom Feinsten: Vielfältigkeit aus sechs Jahrzehnten Pop, Country, Rock & Roll und Blues. Robert Brusell begeistert mit eindrucksvoll prägnanter Stimme und dem wunderbaren Sound seiner Akustikgitarren und Mundharmonikas. Lars Eichstaedt am E-Piano spielt fetzige Popsongs ebenso brillant und überzeugend wie seine eingängigen Blues-Soli.
Melodia
- 19 bis 22 Uhr in der Grabenstraße
Die Band, die italienische Musik zum Leben erweckt. Die dreiköpfige Musikband Melodia begeistert mit ihrer Leidenschaft für italienische Musik. Das Trio „Melodia“ bringt die zeitlosen Klänge Italiens auf die Bühne. Mit einem Repertoire, das Klassiker ab den 80ern von Albano & Romina Power, Toto Cotugno, Adriano Celentano und Ricchi e Poveri umfasst, sowie aktuellen Hits von Eros Ramazzotti, Fred de Palma und Ana Mena, entführt die Band ihr Publikum in die Welt der italienischen Melodien.
Erna Imamovic
- 14.30 bis 16.30 Uhr in der Langgasse/Webergasse
Erna- Bemerkenswerte Soul Sängerin mit kroatischen Wurzeln: Die Singer Songwriterin ist unter ihrem Künstlernamen "Erna" längst überregional bekannt. Bereits im Alter von 15 Jahren rockte sie die Bühnen in Kroatien und veröffentlichte Lieder, die sie selbst schrieb. Ihre einzigartige Klangfarbe und strahlende Bühnenpräsenz ermöglichten Erna schon seit ihrer Jugend mit den verschiedenen Musiklabels zusammen zu arbeiten und sich einen Namen zu verschaffen. Seit sechs Jahren erobert ihre leidenschaftliche Stimme auch die Herzen ihres deutschen Publikums. Rauchig, kraftvoll und mit viel Soul! Eine Fusion aus Pop, Soul und Blues, die in ihrer neuen Single "How do you love me" zu hören. Mit dem Song ist Erna im kroatischen ESC-Vorentscheid bis zum Finale gekommen. Das Lied hat in Kroatien tolles Feedback erreicht.
DJ Dee
- 17 bis 22 Uhr in der Langgasse/Webergasse
DJ Dee Lamina, Moderator bei Radio Rheinwelle und seit 30 Jahren an den Reglern, die für ihn die Welt bedeuten, legt in der Langgasse am 27.09. von 17 bis 22 Uhr auf. Bekannt für seine Gute-Laune-Partys im Rhein-Main-Gebiet, kommt nur das Beste aus den vergangenen Jahrzehnten bei ihm auf den Plattenteller. All-Time Dance & Rock Classics im Mix mit aktuellen Chart-Hits, lassen keine Wünsche nach Bewegung offen.
Dave Kwam
- 18 bis 21.30 Uhr in der Oberen Webergasse
Anton Birkholz
Anton Birkholz zeigt Jonglage als lebendige Straßenkunst. Er verbindet tänzerische Bewegung, Rhythmus und visuelle Ästhetik zu einer vielseitigen Show, in der die Objekte ein Eigenleben entwickeln und das Publikum zum Staunen einladen.
Evas Apfel
- 15 bis 18 Uhr Walking Acts
Die perfekt eingespielte Band mit viel Frauenpower und jeder Menge Charme! Mit über 400 Songs im Repertoire, die von den 1920-er Jahren bis heute reichen, beherrschen sie nicht nur ihre Instrumente, sondern auch ihre Stimmen perfekt und können mit ihrem eigenen DJ bei Gelegenheit zu einer Big Band werden. Dank jahrelanger Erfahrung als eingespieltes Team haben Sie einzigartige Formate entwickelt. Beim Stadtfest Wiesbaden 2025 treten Sie mit Ihrem flexibelsten und akustischen Format der “Mobilen Walking Band” auf. So sind Sie laufenderweise als "marchingband" zu hören.