Wiesbadener Stadtfest 2025
Drei Tage volles Programm: Von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. September, wird das Stadtfest mit Herbstmarkt, verkaufsoffenem Sonntag, Automobil-Ausstellung, Erntedankfest und kostenlosen Konzerten gefeiert.
Impressionen vom Stadtfest
Straßen werden zu Feier- und Genussmeilen
Auf dem Herbstmarkt in der Fußgängerzone, auf dem Dern'schen Gelände und an sechs auf die Innenstadt verteilten Aktions- und Spielflächen kann drei Tage lang genossen, geschlemmt und geshoppt werden. Bekannte Bands sorgen an allen Tagen für beste Unterhaltung.
Herbstmarkt
An 60 Ständen in der Fußgängerzone und auf dem Mauritiusplatz wird hochwertiges Kunsthandwerk, Schmuck, Keramik, Lederwaren, Textilien, Korbwaren und herbstliche Blumengestecke angeboten. Ausgesuchte Spezialitäten, Feinkost und edle Tropfen eines Eltviller Weinguts können Gäste auf dem Areal des Herbstmarktes genießen. Ein umfangreiches Bühnenprogramm wartet auf dem Mauritiusplatz.
Livemusik auf dem Dern’schen Gelände – Eintritt frei!
Auch am Sonntag, 28. September, steht das Dern’sche Gelände ganz im Zeichen junger musikalischer Talente: Ab 11.30 Uhr lädt die WMK Wiesbaden zur beliebten Mitmachaktion "Wiesbaden singt" ein. Zudem präsentieren sich regionale Nachwuchsmusiker wie "Mathis und Luis" aus dem Rheingau. Die Modern Music School zeigt, was in ihrem musikalischen Nachwuchs steckt – Schülerinnen und Schüler sorgen mit vielfältigen Darbietungen für Begeisterung auf der Bühne.
Verkaufsoffener Sonntag
Die Werbegemeinschaft Wiesbaden wunderbar und die Gewerbetreibenden der Stadt laden am Sonntag, 29. September, von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. In zahlreichen Geschäften im Historischen Fünfeck kann ganz entspannt abseits des Alltagstrubels geshoppt werden – ein idealer Anlass für einen herbstlichen Stadtbummel.
Mobilität & Mitmach-Aktionen auf Schlossplatz und Dern’schem Gelände
Auf dem Schlossplatz findet am Wochenende die Wiesbadener Automobil-Ausstellung statt – mit 14 teilnehmenden Autohäusern sowie einem Informationsstand von ESWE Versorgung, der sich dem Thema nachhaltige Mobilität widmet. Vorgestellt werden Elektro-, Hybrid- und Autogas-Fahrzeuge.
Die neuesten Fahrrad-Trends sind am Sonntag auf dem Dern’schen Gelände zu entdecken: Die Wiesbadener Fahrradhändler präsentieren dort aktuelle Modelle und Innovationen rund ums Rad. Ebenfalls vertreten ist die Bärenherz Stiftung, die Einblicke in ihre wichtige Arbeit gibt.
Ein besonderes Highlight für Familien: Die beliebten Blaulichtorganisationen – darunter die Malteser, der ASB, das THW und der Reservistenverband – sind ebenfalls am Sonntag vor Ort. Sie zeigen ihre Einsatzfahrzeuge und informieren über ihre vielfältigen Aufgaben. Zudem ist der historische Museumsbus von ESWE Verkehr anlässlich des Jubiläums "150 Jahre Verkehrsbetriebe" ausgestellt.
Für strahlende Gesichter bei Groß und Klein sorgen am Sonntag auch die Clown-Doktoren, die mit ihren Auftritten für gute Laune und herzerfrischenden Spaß sorgen.
Erntedankfest auf dem Warmen Damm
Am Samstag und Sonntag wird das Erntedankfest auf dem Warmen Damm gefeiert. Jeweils von 10 bis 18 Uhr öffnet der traditionelle Bauernmarkt seine Tore. Landwirtinnen und Landwirte aus der Region präsentieren sich gemeinsam mit Vereinen, Verbänden und Ämtern mit landwirtschaftlichem Bezug. Besonderes Highlight ist in diesem Jahr die neue Stroh-Couch, die vor einer liebevoll gestalteten Fotokulisse zum Entspannen und gemeinsamen Erinnerungsbildern einlädt.
Schon zum 35. Mal verwandelt sich der Park in ein kleines Dorf voller Leben - mit Jagdhornklängen, Tanzgruppen und Live-Musik. Darüber hinaus geben Handwerkerinnen und Handwerker spannende Einblicke in traditionelle Techniken wie Drechseln, Stuhlflechten oder Schmieden.
Kostenlos unterwegs mit Bus & Bahn
Zur umweltfreundlichen An- und Abreise können Besucherinnen und Besucher am verkaufsoffenen Sonntag im Wiesbadener Stadtgebiet kostenlos mit Bus und Bahn fahren.
Wer mit dem Fahrrad kommt, kann den Fahrradparkservice des ADFC nutzen: Die Fahrradgarderobe steht am Dern’schen Gelände am Samstag von 10 bis 22 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr bereit. Ergänzt wird das Angebot durch eine Station von "Der Radler", die vor Ort Fahrradchecks anbietet.
Auch beim kulinarischen Angebot wird auf Nachhaltigkeit geachtet: Viele Imbiss-Stände verzichten – soweit möglich – auf Einweg-Geschirr und setzen stattdessen auf umweltschonende Alternativen.
Öffnungszeiten
Stadtfest:
- Freitag und Samstag, 26. und 27. September: 12 bis 22 Uhr
- Sonntag, 28. September: 11 bis 18 Uhr
Erntedankfest und Bauernmarkt:
- Samstag, 27. September: 10 bis 20 Uhr
- Sonntag, 28. September: 10 bis 18 Uhr
Herbstmarkt:
- Freitag, 26. September: 11 bis 20 Uhr
- Samstag, 27. September: 10 bis 20 Uhr
- Sonntag, 28. September: 10 bis 18 Uhr
Kontakt
Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65028 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Kurhaus/Theater, Buslinien 1, 8 und 16.
Telefon
Öffnungszeiten
Montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr.
Weitere Ansprechpartner:
Kurhaus-Information
Telefon 0611 / 1729-100
Telefax: 0611 / 1729-299
Tourist Information / Veranstaltungstickets
Telefon 0611 / 1729-930
Veranstaltungsanfragen RMCC/ Kurhaus/ Jagdschloss Platte
Telefon: 0611 / 1729-444
Telefax: 0611 / 1729-118
Veranstaltungsanfragen Kurhaus/ Jagdschloss Platte
Telefon: 0611 / 1729-290
Geschäftsführung
Telefon: 0611 / 1729-285
Angaben zur Barrierefreiheit
Barrierefreiheit: Barrierefreier Zugang, behindertengerechte Toiletten vorhanden.