Die Stadt Wiesbaden hat an verschiedenen Orten Messgeräte.
Jetzt gibt es auch die bewegliche Daten-Messung:
Städtische Autos haben Messgeräte auf dem Dach. 
Städtische Autos sind zum Beispiel Polizeiwagen oder Müllwagen.
Die städtischen Autos sammeln überall Daten:
1. Wie gut ist die Luft?
2. Wie laut ist es?
3. Ist die Straße holprig?
So bekommen wir Mess-Ergebnisse von ganz Wiesbaden.
Auch von Orten,
an denen es bisher keine Messungen gab.
Die bewegliche Daten-Messung machen wir ein Jahr lang.
Von Januar 2025 bis Januar 2026.
Hinterher prüfen wir:
Ist die bewegliche Daten-Messung besser
als die Messung an festen Orten?
Wer macht mit?
1. Experten vom Wiesbadener Umwelt-Amt
2. Experten vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Geologie ist die Forschung von der Erde.
Vorteile:
1. Wir bekommen Infos über die Umwelt-Belastung in der gesamten Stadt.
2. Wir erfahren schnell,
welche Straßen kaputt sind.
3. Politik und Verwaltung können besser entscheiden.
4. Wir können besser planen,
wie wir die Luft sauber halten.
Und wir erfahren,
wo wir etwas gegen Lärm tun müssen.
Wer hat Vorteile von der beweglichen Datenmessung?
1. Bürger haben bessere Luft und weniger Lärm.
2. Politiker und Mitarbeiter von der Stadt haben mehr Daten.
So können sie den Umweltschutz und den Verkehr besser planen.
