Inhalt anspringen
Comunicado de prensa de la capital del Estado federado, Wiesbaden

Neue Attraktion in Reisinger-Anlage: Spatenstich für Wasserspielplatz

Mit einem feierlichen Spatenstich durch Bürgermeisterin und Grünflächendezernentin Christiane Hinninger hat am Montag, 7. Juli, der Bau des Wasserspielplatzes in der Reisinger-Anlage begonnen.

„Wir schaffen eine kindgerechte und familienfreundliche Anlage im Herzen Wiesbadens als ein neuer Ort der Begegnung, der Bewegung und der Erholung“, sagte Hinninger. „Gleichzeitig entsteht durch die Verdunstungskühle des Wassers an heißen Tagen eine spürbare Abkühlung. Das verbessert das Mikroklima und steigert die Aufenthaltsqualität – gerade in Zeiten zunehmender Hitzebelastung ein bedeutender Faktor für die Lebensqualität in unserer Stadt.“

Die Gestaltung des Wasserspielplatzes orientiert sich an der Sage vom Riesen Ekko, der der Legende nach die Topografie Wiesbadens mit seinem Talkessel und den Tälern hervorgerufen hat. In Anlehnung daran entstehen fünf Wasserrinnen mit insgesamt 35 sprühenden Düsen, deren Wasser in einem beckenförmigen Handabdruck gesammelt wird. Ein separater, sicher gestalteter Bereich in Form eines Fußabdrucks bietet Kleinkindern Raum zum Spielen.

Auch bei diesem Spielplatzprojekt hatten die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, sich einzubringen, im Rahmen einer Onlinebeteiligung. Die Schwerpunkte der Rückmeldungen lagen auf den Themen Wasser, Schatten und naturnahe Gestaltung. Die Rückmeldungen haben die weitere Planung maßgeblich beeinflusst und so für eine klimafreundliche Gestaltung, schattenspendende Bäume, begrünte Flächen und eine kühlende Wirkung des Wassers gesorgt.

„Klimaanpassung ist ein zentrales Element unserer Stadtentwicklung, insbesondere in dicht bebauten Quartieren“, betont Gabriele Wolter, Leiterin des Grünflächenamts. „Hier entsteht in den nächsten Monaten ein moderner Wasserspielplatz, der den Bedürfnissen unserer jüngsten Bürgerinnen und Bürger gerecht wird.“

Die Kosten des Wasserspielplatzes betragen etwa 1,7 Millionen Euro. Etwa die Hälfte wird durch Fördermittel in Höhe von rund 835.000 Euro aus dem Städtebauförderprogramm Wachstum und nachhaltige Erneuerung getragen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 vorgesehen. 

Bilder

Spatenstich für Wasserspielplatz
Spatenstich für Wasserspielplatz
Visualisierung Wasserspielplatz
Visualisierung Wasserspielplatz 2

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.  

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise