Inhalt anspringen
Comunicado de prensa de la capital del Estado federado, Wiesbaden

Fachdialog: „Klimabildung von Anfang an – mit Partnern gestalten“

Angesichts zunehmender Extremwetterereignisse und der steigenden Zahl heißer Tage im Sommer rückt der Hitzeschutz in Kindergärten und der Kindertagespflege immer mehr in den Fokus. Vor diesem Hintergrund fand der Fachdialog „Klimabildung von Anfang an – mit Partnern gestalten“ statt.

Rund 50 Fachkräfte der frühkindlichen Bildung aus Kindertagesstätten, Kindertagespflege, Fachberatungen, Trägern und Fortbildungsinstitutionen sowie der Bildungslandschaft im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) trafen sich dazu im Naturpädagogischen Zentrum Fasanerie. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit in der frühkindlichen Bildung konkret und praxisnah umgesetzt werden können. 

Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger freute sich sehr, dass der Fachdialog in der Fasanerie stattgefunden hat: „Die Fasanerie ist hinsichtlich ihrer naturpädagogischen Angebote und ihrem Netzwerk bei der Klimabildung eine herausragende Institution in Wiesbaden.“

„Frühkindliche Bildung legt den Grundstein für ein nachhaltiges Denken und für verantwortungsvolles Handeln. Praxisnahe Angebote wie der heutige Fachdialog sind dabei ganz wichtige Werkzeuge: Hier können sich Fachkräfte darüber informieren, wie Klimabildung schon in der Kita oder der Kindertagespflege so integriert werden kann, dass die Kinder spielerisch verstehen und lernen, wie wir alle unseren Planeten schützen können. Dass sich die Fachkräfte dabei auch mit den regionalen Angeboten vernetzen, ist ein weiterer positiver Effekt, der die Qualität der Bildungsarbeit zusätzlich stärkt“, sagte Sozialstaatssekretärin Manuela Strube bei der Eröffnung des Fachdialogs.

Stadträtin Bettina Gies betonte bei ihren einleitenden Worten als Gastgeberin, dass „die Klimabildungslandschaft in Wiesbaden auf eine erfolgreiche, umsichtige und ressortübergreifende Vorarbeit seit den 1980er Jahren aufbaut.“

Die Veranstaltung wurde vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) in Kooperation mit dem Grünflächenamt, Koordinationsstelle Klimabildungslandschaft Wiesbaden, und dem Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Kindertagesstätten und Kindertagespflege, der Landeshauptstadt Wiesbaden organisiert.

„Der Fachdialog ist Teil einer neuen hessenweiten Veranstaltungsreihe, mit der das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales gemeinsam mit regionalen Partnern Impulse für Klimabildung in der frühkindlichen Bildung setzt. Weitere Dialogformate sind geplant“, sagt Kerstin Jacobs von der Koordinationsstelle Klimabildungslandschaft Wiesbaden. 


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat oder Amt wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise