Kein aktueller Krisenfall
Sollte in Wiesbaden ein Krisenfall eintreten, finden Sie hier aktuelle Informationen.
This page can be automatically translated into different languages. To do so, click on the symbol consisting of two speech bubbles at the top of the page.
Liegt aktuell ein Krisenfall vor?
Nein, aktuell liegt kein Krisenfall vor. Not- und Störfälle werden im Rahmen der täglichen Gefahrenabwehr bearbeitet. Sollte in Wiesbaden ein Krisenfall eintreten, finden Sie auf dieser Seite aktuelle Informationen.
Afrikanische Schweinepest
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine hochansteckende und unheilbare Virusinfektion. Sie befällt ausschließlich Haus- und Wildschweine. Es handelt sich nicht um einen Krisenfall, der Menschenleben bedroht, sondern um eine besondere Lage. Informationen und Hintergründe dazu finden Sie auf der Seite Afrikanische Schweinepest.
Wie werde ich im Krisenfall gewarnt?
Sie werden je nach Lage über verschiedene Kanäle gewarnt, zum Beispiel über Sirenen, mobile Lautsprecherdurchsagen, digitale Werbetafeln, Meldungen im Radio oder Fernsehen, Mobilfunk (Cell Broadcast) oder Warn-Apps wie NINA (Öffnet in einem neuen Tab), KATWARN (Öffnet in einem neuen Tab), HessenWARN (Öffnet in einem neuen Tab), BIWapp (Öffnet in einem neuen Tab). In außergewöhnlichen Situationen richten wir als Stadt in der Regel zusätzlich ein Infotelefon ein. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Warnung der Bevölkerung.
Wer ist verantwortlich für den Katastrophenschutz?
Der Katastrophenschutz ist Aufgabe der Bundesländer. Er wird durch Landesgesetze geregelt. Die Innenministerien der Länder sind die obersten Katastrophenschutzbehörden.
Landkreise und kreisfreie Städte wie Wiesbaden bilden mit ihren Fachämtern die unteren Katastrophenschutzbehörden. Die operative Umsetzung der Gefahrenabwehr erfolgt somit auf kommunaler Ebene. Wiesbaden hat innerhalb der Feuerwehr die Abteilung Bevölkerungsschutz eingerichtet. Sie ist im Auftrag des Oberbürgermeisters für das Krisenmanagement sowie den Katastrophen- und Zivilschutz zuständig.
Konzepte, Pläne, Vorschriften und Handlungsempfehlungen zum Katastrophenschutz finden Sie in der Infothek Katastrophenschutz (Öffnet in einem neuen Tab) des Hessischen Innenministeriums.