Klimaanpassungskonzept
Die Folgen des Klimawandels sind immer deutlicher zu spüren. Dürren, Hitzesommer und Starkregen nehmen zu. Auch in Wiesbaden ist der Klimawandel angekommen. Die Stadt gehört zu den trockensten und wärmsten Regionen in Deutschland. Lange und trockene Hitzewellen prägen die Sommer.
Anpassungskonzept an den Klimawandel: Einladung zur zweiten Informationsveranstaltung
Der Klimawandel stellt Städte und Kommunen durch Hitzewellen, Starkniederschläge und Trockenperioden vor große Herausforderungen. Wie lassen sich die Folgen des Klimawandels abmildern? Und wie lässt sich die Widerstandsfähigkeit gegenüber seinen Auswirkungen stärken? Das integrierte Klimaanpassungskonzept, das derzeit durch das Umweltamt in einem breiten Prozess erarbeitet wird, gibt hierauf Antworten und zeigt mögliche Anpassungsmaßnahmen für die Landeshauptstadt auf.
Um Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in die mittlerweile weit fortgeschrittene Arbeit am Klimaanpassungskonzept zu geben, lädt das Umweltamt am Donnerstag, dem 4. Dezember 2025, von 18.00 bis 20.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Kulturforum Wiesbaden, Schillerplatz 1-2, 65185 Wiesbaden (Eingang Friedrichstraße) ein. Um Anmeldung wird gebeten unter proklimawiesbadende.
Nach der Begrüßung und Einführung durch Bürgermeisterin Christiane Hinninger werden Vertreterinnen und Vertreter des Umweltamts und das beauftragte Planungsbüro den aktuellen Stand des Konzepts für die Stadt Wiesbaden sowie den geplanten weiteren Prozess vorstellen. Im Plenum besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Auch im Anschluss an die Redebeiträge können sich die Besucherinnen und Besucher umfassend über das Klimaanpassungskonzept informieren und sich direkt mit den Fachleuten austauschen.
Das Klimaanpassungskonzept wird unter der Federführung des Umweltamts und in Zusammenarbeit mit städtischen Ämtern und weiteren Experten erarbeitet. Dabei werden Ziele und Handlungsfelder definiert und geeignete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel entwickelt. Ziel ist es, Wiesbaden zukünftig widerstandsfähiger gegen dessen Auswirkungen zu gestalten und dabei möglichst viele Synergien für die Planung und Umsetzung zu nutzen. Im Oktober 2024 fand die erste Bürgerinformationsveranstaltung zum Auftakt des Erstellungsprozesses statt.
Der Informationsabend sowie die Erstellung des Klimaanpassungskonzepts für die Landeshauptstadt Wiesbaden werden vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) gefördert.

