Inhalt anspringen
Lebendige Innenstadt

Boule-Anlage auf dem Luisenplatz

Auf dem Luisenplatz laden zwei neue Boule-Bahnen zum gemeinsamen Spielen, Begegnen und Verweilen ein.

Der Luisenplatz in Wiesbaden hat eine neue Attraktion: Eine Boule-Anlage lädt zum gemeinsamen Spielen mitten in der Innenstadt ein und soll zum Treffpunkt für Begegnung und ein urbanes Lebensgefühl werden. Die Anlage mit zwei Bahnen steht allen Interessierten offen und ist täglich von 10 bis 20 Uhr kostenfrei nutzbar.

Sowohl Bürgerinnen und Bürger im Gespräch mit dem Citymanagement als auch der Ortsbeirat Mitte hatten den Wunsch nach einem Boule-Platz geäußert. Unterstützung kam vom lokalen Verein „La Pétanque d’Auringen e.V.“, der bei der Realisierung der Boule-Anlage mitgewirkt hat. Boule erfreut sich in vielen Städten wachsender Beliebtheit. Das Spiel ist unkompliziert, erfordert keine Vorkenntnisse und eignet sich für alle Altersgruppen. 

Die Boule-Anlage befindet sich direkt neben dem Waterloo-Denkmal auf dem Luisenplatz. Sie umfasst zwei Spielfelder mit einer Gesamtgröße von fünfzehn mal vier Metern. Die ebenerdige Einfassung mit Naturstein markiert die Spielfläche, ermöglicht aber gleichzeitig, dass der Platz bei Veranstaltungen wie dem Kindersternschnuppenmarkt problemlos überbaut werden kann. 

Auch wer keine eigenen Boule-Kugeln besitzt, kann sofort loslegen: Über eine Sportverleih-Box lassen sich täglich zwischen 10 und 20 Uhr kostenlos Boule-Sets per App ausleihen. Ergänzend zu den bestehenden Sitzbänken stehen zur flexiblen Nutzung zudem bis zu zwölf Stühle aus der Zuko-Box, einem Verleihangebot für mobile Stadtmöbel, bereit – ebenfalls kostenfrei und unkompliziert per App nutzbar. 

Gemeinschaftsprojekt

Initiiert und koordiniert wurde das Projekt vom Citymanagement, umgesetzt wurde es gemeinsam mit dem Grünflächenamt und in Kooperation mit dem Verein „La Pétanque d’Auringen e.V.“ Für die Instandhaltung der Boule-Anlage sorgt das Citymanagement. Für die Pflege und Sauberkeit der Anlage sind alle Nutzer selbst verantwortlich. 

Finanziell gefördert wurde die Boule-Anlage aus Mitteln des Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Ziel ist es, mit kreativen, temporären Maßnahmen neue Impulse für lebendige Innenstädte zu setzen.

Bildergalerie Eröffnung der Boule-Anlage

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise