Inhalt anspringen
Freizeit

»Jahrhunderterbe Wiesbaden« Stadterneuerung in der Stadt des Historismus - Konflikte und Perspektiven Wiesbaden ist in Deutschland das „Gesamtkunstwerk des Historismus“. Der Autor beschreibt die „Boomtown“ des 19. Jahrhunderts und ihren Wandel zur Verwaltungs- und Kongressstadt. Die Stadt überstand im 20. Jahrhundert die vielfältigen Bedrohungen für das historistische Stadtbild vergleichsweise glimpflich. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches bezieht sich auf die Dokumentation der kommunalpolitischen Kämpfe, die erforderlich waren, um die Verwirklichung der von den Stadtvätern und -müttern in der Stadtregierung schon akzeptierten Vorschläge des für die Stadtplanung engagierten berühmten Professors Ernst May zu verhindern, der wesentliche Teile der Innenstadt flächenhaft abreißen und „modern“ neu bebauen wollte.

Erstmalig seit den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts werden diese May-Pläne, deren Verwirklichung die Zerstörung großer Teile der historischen Innenstadt zur Folge gehabt hätten, mit diesem Buch der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Unter der Ägide von Jörg Jordan als Stadtentwicklungsdezernent in den Jahren 1973 bis 1979 wurden viele wichtige Bauvorhaben in Wiesbaden verwirklicht, wie das Thermalbad, die Hauptkläranlage, der Komplex Palasthotel, die Restaurierung der Villa Clementine und des Hessischen Staatstheaters. Sein besonderes Engagement galt dem Erhalt und der Sanierung der City Ost, des Bergkirchenviertels und des Schiffchens, aber auch der Gestaltung der Innenstadt.

Von 1980 bis 1987 war Jordan Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Landesentwicklung, Umwelt, Landwirtschaft und Forsten und von 1991 bis 1995 Hessischer Minister für Landesentwicklung, Wohnen, Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz. Als Geschäftsführer der Frankfurter Projektentwicklungsgesellschaft OFB-Gruppe hat Jordan mit großem Sachverstand und seinem Detailwissen über unsere Stadt zur erfolgreichen Sanierung des einstigen Hotels Rose zum heutigen Sitz der Hessischen Staatskanzlei beigetragen. Jörg Jordan ist Ehrenbürger der Stadt Wiesbaden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise