Geschichte zum Anfassen: Römerfest in Wiesbaden
13.-14.09.2025, 10:00 - 18:00 Uhr
Römisches Leben wie vor 2.000 Jahren: Am 13. und 14. September lädt Wiesbaden zum großen Römerfest auf den Kochbrunnenplatz im historischen Zentrum der hessischen Landeshauptstadt ein. Die Veranstaltung vermittelt authentisch, unterhaltend und auf Fakten basierend die wichtige römische Epoche der Stadt, die ihren Ursprung in ihren heißen Quellen hat.
Römisches Leben zum Mitmachen: Eine Zeitreise für die ganze Familie
Akteure namhafter Römergruppen geben in einem vielfältigen Programm authentische Einblicke in das Leben von Legionären, Gladiatoren und römischen Zivilisten. Kämpfe in der Arena, Lagerleben, antikes Handwerk, Geschütze, germanische Händler, Musik und Malerei aus der Antike, Mode und Religion, Greifvogelflugshows sowie Speisen und Getränke nach römischem Vorbild verwandeln den Kochbrunnenplatz im Herzen Wiesbadens in eine Siedlung mit buntem Treiben wie vor rund 2.000 Jahren. Die römische Geschichte Wiesbadens wird so für die ganze Familie lebendig erlebbar.
Die Wurzeln der Stadt kennenlernen: Ausstellung "Römisches Wiesbaden"
Mit den Römern beginnt die Erfolgsgeschichte Wiesbadens als Bade- und spätere Weltkurstadt. Aquae Mattiacorum, Wiesbadens Name zur römischen Zeit, war als Heil- und Badeort bis nach Rom bekannt. Einsichten in die Entstehung Wiesbadens zur Zeit der Römer im 1. Jahrhundert n. Chr. sowie in den Jahren davor und danach bietet auf dem Römerfest die Ausstellung „Römisches Wiesbaden“, kuratiert vom sam - Stadtmuseum am Markt. Sie zeigt die für die Entstehung und weitere Entwicklung Wiesbadens wichtige, aber im Stadtbild kaum sichtbare, römische Geschichte der Stadt.
Partnerangebote
Teil des Römerfestes sind museumspädagogische Aktivitäten für Groß und Klein des sam – Stadtmuseum am Markt. Angeboten werden täglich von 11 bis 17 Uhr römische Spiele, Lesezeichen aus Papyrus gestalten sowie Malen zum „römischen Wiesbaden“. Zusätzlich ist der Förderverein Stadtmuseum Wiesbaden mit einem Informationsstand auf dem Kranzplatz vertreten. Die Gästeführer Wiesbaden bieten einen römischen Stadtspaziergang an. Der Rundgang "Das römische Wiesbaden entdecken – ein Spaziergang zu den Spuren von Aquae Mattiacorum" startet um 11, 14 und 16 Uhr vor der Hessischen Staatskanzlei. Die Freunde der Wiesbaden-Stiftung e.V. bieten an beiden Tagen um 14 Uhr eine kostenfreie 30-minütige Führung über das römische Freilichtmuseum entlang der Straße "Am Römertor" an.
Hinweise
Der Wert des Eintrittspreises ist auf dem gesamten Römerfest für alle Speisen und Getränke einlösbar.