Teil 2: Vom Theater über das Kurhaus zum Palasthotel Kaiser Wilhelm II. förderte maßgeblich den Bau des Theaters. Als „Neues Königliches Hoftheater“ wurde es 1894 in seinem Beisein feierlich eröffnet. Da er meist im Mai für mehrere Wochen nach Wiesbaden kam, überraschte ihn der damalige Theaterintendant Georg von Hülsen mit der Idee im Mai besondere Festspiele zu veranstalten – ähnlich den Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth. Bereits 1896 fanden die Kaiserfestspiele zum ersten Mal statt. Aber wie kam der Kaiser ins Theater? Gab es eine Kaiserfahrt? Und wo war seine Loge? Das erfahren Sie beim Spaziergang.
Hinweise
Treffpunkt: Am Schillerdenkmal auf der Rückseite des Staatstheaters am Warmen Damm Teilnahme 12 Euro pro Person (Bezahlung bei der Veranstaltung) Dagmar Binder E-Mail: binder.guide.wi@gmx.de Tel.: +49(0) 163 4057 521