Stadtfest: Programm und Künstlerinfos Samstag
Das Programm beim Stadtfest am Samstag, 27. September, ab 14 Uhr.
DJ Peter Latino - Vorprogramm Alexander Eder
- 19 bis 20 Uhr Dern'sches Gelände
Peter Latino – nein, kein Künstlername, sondern der echte bürgerliche Name. Seine Familie stammt ursprünglich aus Süditalien, und so erklärt sich der Nachname Latino. Seine erste Residency übernahm er im legendären Club M in Mainz, einem Hotspot der damaligen Szene. Es folgten viele weitere Bookings, unter anderem im Palazzo, bevor er für ganze zwölf Jahre zum festen Bestandteil des U60311 in Frankfurt wurde – wo er als am längsten residierender DJ den Sound und die Geschichte dieses international bekannten Clubs prägte und prägend für die Szene war. Parallel zu seinen Clubauftritten veröffentlichte Peter Latino auch eigene Produktionen. Er gründete ein eigenes Label, wirkte bei Global Echoes mit und veröffentlichte Tracks auf Soap Records. Musikalisch steht Peter Latino vor allem für Deep House und Tech House. In seinen Club-Sets lässt er aber gerne auch mal eine Prise Techno einfliessen, wenn es die Stimmung verlangt. Seine Leidenschaft für elektronische Musik, die er seit den 80ern konsequent lebt, macht ihn zu einer authentischen Größe der Szene – mit einem unverkennbaren, deepen und zugleich treibenden Sound.
Neon Lights ft. Luke Greenstone - Vorprogramm Alexander Eder
- 18 bis 19 Uhr Dern’sches Gelände
Cat & Chris – Pop und Latin Duo
- 18 bis 20 Uhr in der kleinen Schwalbacher Straße
Catalina Olea (Gesang), Christoph Stadtler (Gitarre) "Südamerikanisches Temperament und eine leidenschaftliche, ausdrucksstarke Stimme trifft das Können und Kreativität eines Ausnahmegitarristen. Zusammen präsentieren sie beliebte Evergreens und internationale Popsongs, sowie Musik aus Lateinamerika."
Mauergasse: Electronique Street-Grooves
- Samstag, 27. September, 16 bis 22 Uhr: Line-up A - Z: Amin, Balinto, Lars Schneemann, Patrick Doré, Tay Düz
Es handelt sich um das erfolgreiche Open-Air Event für elektronische Tanzmusik, das in den letzten beiden Jahren ausschließlich samstags durchgeführt wurde. Dieses Jahr legen also an beiden Stadtfest-Tagen regional bekannte DJs groovige elektronische House- und Technomusik für die Besucher auf. In der "Wein- und Genussmeile" Mauergasse darf also wieder nicht nur getrunken und geschlemmt, sondern auch ausgiebig getanzt werden.
Im Anschluss wird die offizielle Aftershow-Party in der Schwalbacher Straße im Basement stattfinden. Dort wird die Party mit fünf DJ´s fortgesetzt, die den Abend für alle verlängern, die nicht genug bekommen können. Amin, BEN.RN, Dom Waits, Tay Düz, Tom Schön.
Louis Peschke & Band
- 19 bis 22 Uhr in der Alfons-Paquet Straße
Louis Peschke ist Singer-Songwriter aus Wiesbaden. Der 29-jährige Musiker tritt mit seiner Gitarre seit 4 Jahren im Rhein-Main-Gebiet auf. Mit seinen Songs, die sofort ins Ohr gehen, hat Louis sich bisher gerade in der Wiesbadener Musikszene einen Namen gemacht, nachdem ihn sein großes Vorbild James Bay dazu inspirierte, selbst Songs zu schreiben und aufzutreten. Gemeinsam mit seiner Supportband "Louis and the Band" schaffte er es in kürzester Zeit auch auf Namhaften Festen wie dem Wilhelmstraßenfest und der Rheingauer Weinwoche zu spielen und sein Publikum mit seinen unvergesslichen Melodien und selbstbewussten Auftreten in den Bann zu ziehen.
FORTY TWO YEARS
- 15 bis 18.30 Uhr in der Grabenstraße
Acoustic Cover Songs vom Feinsten: Vielfältigkeit aus sechs Jahrzehnten Pop, Country, Rock & Roll und Blues. Robert Brusell begeistert mit eindrucksvoll prägnanter Stimme und dem wunderbaren Sound seiner Akustikgitarren und Mundharmonikas. Lars Eichstaedt am E-Piano spielt fetzige Popsongs ebenso brillant und überzeugend wie seine eingängigen Blues-Soli.
Melodia
- 19 bis 22 Uhr in der Grabenstraße
Die Band, die italienische Musik zum Leben erweckt. Die dreiköpfige Musikband Melodia begeistert mit ihrer Leidenschaft für italienische Musik. Das Trio „Melodia“ bringt die zeitlosen Klänge Italiens auf die Bühne. Mit einem Repertoire, das Klassiker ab den 80ern von Albano & Romina Power, Toto Cotugno, Adriano Celentano und Ricchi e Poveri umfasst, sowie aktuellen Hits von Eros Ramazzotti, Fred de Palma und Ana Mena, entführt die Band ihr Publikum in die Welt der italienischen Melodien.
Erna Imamovic
- 14.30 bis 16.30 Uhr in der Langgasse/Webergasse
Erna- Bemerkenswerte Soul Sängerin mit kroatischen Wurzeln: Die Singer Songwriterin ist unter ihrem Künstlernamen "Erna" längst überregional bekannt. Bereits im Alter von 15 Jahren rockte sie die Bühnen in Kroatien und veröffentlichte Lieder, die sie selbst schrieb. Ihre einzigartige Klangfarbe und strahlende Bühnenpräsenz ermöglichten Erna schon seit ihrer Jugend mit den verschiedenen Musiklabels zusammen zu arbeiten und sich einen Namen zu verschaffen. Seit sechs Jahren erobert ihre leidenschaftliche Stimme auch die Herzen ihres deutschen Publikums. Rauchig, kraftvoll und mit viel Soul! Eine Fusion aus Pop, Soul und Blues, die in ihrer neuen Single "How do you love me" zu hören. Mit dem Song ist Erna im kroatischen ESC-Vorentscheid bis zum Finale gekommen. Das Lied hat in Kroatien tolles Feedback erreicht.
DJ Dee
- 17 bis 22 Uhr in der Langgasse/Webergasse
DJ Dee Lamina, Moderator bei Radio Rheinwelle und seit 30 Jahren an den Reglern, die für ihn die Welt bedeuten, legt in der Langgasse am 27.09. von 17 bis 22 Uhr auf. Bekannt für seine Gute-Laune-Partys im Rhein-Main-Gebiet, kommt nur das Beste aus den vergangenen Jahrzehnten bei ihm auf den Plattenteller. All-Time Dance & Rock Classics im Mix mit aktuellen Chart-Hits, lassen keine Wünsche nach Bewegung offen.
Mister Ruben Duo
- 18 bis 21.30 Uhr in der Oberen Webergasse
Das Duo spielt die bekannten Songs aus Swing, Pop, Rock, Boogie-Woogie. Kommen Sie und geniessen die gute Musik.
Anton Birkholz
- 14 bis 16 Uhr in der Innenstadt
Anton Birkholz zeigt Jonglage als lebendige Straßenkunst. Er verbindet tänzerische Bewegung, Rhythmus und visuelle Ästhetik zu einer vielseitigen Show, in der die Objekte ein Eigenleben entwickeln und das Publikum zum Staunen einladen.
Evas Apfel
- 15 bis 18 Uhr Walking Acts in der Innenstadt
Die perfekt eingespielte Band mit viel Frauenpower und jeder Menge Charme! Mit über 400 Songs im Repertoire, die von den 1920-er Jahren bis heute reichen, beherrschen sie nicht nur ihre Instrumente, sondern auch ihre Stimmen perfekt und können mit ihrem eigenen DJ bei Gelegenheit zu einer Big Band werden. Dank jahrelanger Erfahrung als eingespieltes Team haben Sie einzigartige Formate entwickelt. Beim Stadtfest Wiesbaden 2025 treten Sie mit Ihrem flexibelsten und akustischen Format der “Mobilen Walking Band” auf. So sind Sie laufenderweise als "marchingband" zu hören.
Open Air Modenschau auf der Wiesbadener Rue bei "Elle & Lui"
- Samstag und Sonntag 15 Uhr
Ein Hauch von Glamour liegt in der Luft: Wenn die Wilhelmstraße zur Bühne wird, erwartet Sie ein exklusives Open-Air-Erlebnis der besonderen Art. Auf dem leuchtend roten Catwalk präsentieren die Models und Dressmen eine neue, aufregend vielfältige Kollektion für Herbst und Winter – elegant, lässig, unverwechselbar. Inmitten der stilvollen Kulisse Wiesbadens verschmilzt Mode mit Lebensart, professionell inszeniert und voller Leidenschaft. Das traditionsreiche Unternehmen "Elle & Lui", seit vielen Jahren von der Inhaberin Ilka mit Herzblut geführt, ist nicht nur eine der ersten Adressen für Mode in Wiesbaden, sondern auch gesellschaftlicher Treffpunkt für Menschen mit Stilbewusstsein. Hier verbindet sich persönliche Beratung mit exklusiver Auswahl – ein Ort, an dem Mode lebt.
Als tatkräftige Geschäftsfrau engagiert sich Ilka für die Belebung der Innenstadt und bringt immer wieder neue Ideen auf die Bühne – wie diese einzigartige Modenschau. Lassen Sie sich inspirieren, geniessen Sie die besondere Atmosphäre und erleben Sie, wie Mode auf der Wilhelmstraße zum Ereignis wird. Mit dabei sind Theos Gastro für Ihr leibliches Wohl, dazu gibt es Weine vom Weingut Höhn. Ein Event voller Stil, Begegnung und Begeisterung – Wiesbaden in seiner schönsten Form.
Obere Webergasse bei Jourdan Herrenausstatter & Maßatelier
- Samstag, 27. September, 11 bis 18 Uhr - Gertrud Belle zu Besuch in Jourdan Herrenzimmer (Foto), Gertrud Belle - Wandern in schön
Feminine Wanderbekleidung mit Stil und Funktion, präsentiert von Inhaberin Klaudia Hauser. Naturmaterialien, nachhaltig und fair - made in Wiesbaden. @belle.gertrud @jourdanherrenausstatter
Obere Webergasse bei "Wine n the Hood"
Im Rahmen der internationalen NEGRONI WEEK Freitag und Samstag 26, und 27. September (18 bis 19 Uhr und 22 bis 23 Uhr): NEGRONI FLIGHT – drei x Klassiker neu gedacht - 3 NEGRONIS | 3 STYLES | 1 LOVE Erlebe den Klassiker der Aperitifs in drei Varianten – klassisch, kreativ & mit Twist. Serviert als Flight, nebeneinander – perfekt zum Vergleichen & Verlieben. CLASSIC NEGRONI | NEGRONI MEZCALITO | CHOCOLATE NEGRONI
Samstag, 27. September, 19 bis 22 Uhr: BEST OF MALTA | UNGARN | PORTUGAL - WINE TASTING IN THE HOOD mit Joe Buchholz (WINE Retailer of the Year & Veranstalter der Genussmesse "fine". Drei Länder. Drei Charaktere. Ein Abend voller Geschmacksexplosionen. Erlebt die hidden gems aus Malta, Ungarn & Portugal – authentisch, ungeschminkt und direkt ins Glas.
Fahrradgarderobe
Mit dem Rad zum Stadtfest - der ADFC passt auf euer Fahrrad auf!
Das Fahrrad SICHER und bewacht abstellen - das geht beim Stadtfest in der "Fahrradgarderobe" des ADFC Fahrrad-Clubs. Die Fahrradgarderobe findet ihr ganz zentral am Dern'schen Gelände hinter den Bushaltestellen - und sie ist kostenfrei.
- Öffnungszeiten: Samstag 10 bis 22 Uhr und Sonntag 10 bis 18 Uhr
Jedes Fahrrad in der Stadt bedeutet weniger Stau, Lärm und Stress. Also probiert es aus!
Die Aktiven vom ADFC Fahrrad-Club organisieren das Angebot der Fahrradgarderobe zum Stadtfest in Kooperation mit der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH.
der Radler
"der Radler" – ein Projekt der BauHaus Werkstätten Wiesbaden bietet auf dem Stadtfest, direkt neben der Fahrradgarderobe, einen kostenlosen Fahrrad-Check an, bei dem die Fahrräder auf die Verkehrssicherheit überprüft und bei Bedarf kleine Einstellarbeiten (keine Reparaturen) direkt vor Ort durchgeführt werden können. Während des Checks werden die Mängel auf einer Checkliste notiert und diese dem Kunden mitgegeben. Die notwendigen Reparaturen kann dann jede:r gerne nach Terminabsprache vor Ort am Radler durchführen lassen. Pro Fahrrad-Check werden circa 20 Minuten eingeplant.
- Öffnungszeiten: Samstag 10 bis 22 Uhr und Sonntag 10 bis 18 Uhr