Voraussetzung Hauptschulabschluss
Fachangestellte/Fachangestellter für Bäderbetriebe (w/m/d)
Nichts für Wasserscheue!
Dein Job? Lebensrettend!
Als Fachangestellte/Fachangestellter für Bäderbetriebe garantierst du im Schwimmbad für die Sicherheit und Hygiene aller Badegäste. Deine Aufmerksamkeit rettet Leben – und das Tag für Tag!
Deine Aufgaben? Abwechslungsreich und erfrischend!
- Du kennst die verschiedenen Schwimm- und Tauchstile.
- Du überwachst das Badegeschehen und achtest auf die Einhaltung der Badeordnung.
- Du übernimmst den Sanitäts- und Rettungsdienst.
- Du wirkst aktiv an Kurs- und Wellnessangeboten mit.
- Du bringst Menschen das Schwimmen bei.
- Du kümmerst dich um die Hygiene und Sauberkeit im Schwimmbad.
- Du bist zuständig für die Pflege, Wartung und Betriebssicherheit des Bades und der Technik.
Deine Ausbildung? Dein Sprungbrett zum Erfolg!
- Ausbildungsstart: 1. September
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Praktische Ausbildung: Eigenbetrieb mattiaqua-Quellen-Bäder-Freizeit (Öffnet in einem neuen Tab)
- Theoretische Ausbildung: Johann-Philipp-Reis-Schule in Friedberg (Öffnet in einem neuen Tab) (Blockunterricht)
- Zwischenprüfung: im 2. Ausbildungsjahr,
- Abschlussprüfung: schriftliche und mündliche, im 3. Ausbildungsjahr
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Meisterausbildung nach abgeschlossener Berufsausbildung und praktischer Berufserfahrung
Und du? Der Fels in der Brandung!
Must-Haves
- guter Hauptschulabschluss
- erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren
- gesundheitliche Eignung für die Arbeit im Schwimmbad
Nice to Haves
- Interesse an den anfallenden Arbeiten in Thermen, Frei- und Hallenbädern
- technisches Verständnis
- Geschick im Umgang mit Menschen und ein freundliches und kommunikatives Auftreten
- Spaß an Animationsaufgaben
- gute Schwimm-Skills
Deine Bewerbung? Der Schwimmzug in die richtige Richtung!
Bist du startklar für dein Abenteuer im Wasser?
Schau gerne in den kommenden Wochen noch einmal vorbei - die Entscheidung über mögliche Ausbildungsplätze für 2026 steht noch aus.
Du hast noch Fragen? Dann melde dich gerne!
Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung der Landeshauptstadt Wiesbaden
0611 313373
0611 312187
0611 312191
ausbildungwiesbadende