Inhalt anspringen
Nachhaltiges Wirtschaften

Die Wärmewende gestalten – Chance für Standort und Zukunft

Wie gelingt die Wärmewende auf kommunaler und betrieblicher Ebene? Dieser Frage widmete sich die gemeinsame Veranstaltung von Umweltamt Wiesbaden und IHK Wiesbaden, die am 1. Juli unter dem Titel „Die Wärmewende gestalten – Chance für Standort und Zukunft“ stattfand.

Kommunale Wärmeplanung und betriebliche Wärmeversorgung

Wärmebild einer Industrieanlage

Teilnehmende aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft tauschten sich über aktuelle Entwicklungen, gesetzliche Rahmenbedingungen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten aus. Der politische Wandel im Energiebereich erhöht den Handlungsdruck auf Unternehmen. Um wettbewerbsfähig und resilient zu bleiben, ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit der Wärmewende entscheidend.

Neben einem einführenden  Impulsvortrag zur politischen Einordnung der Wärmewende für Kommunen und Unternehmen, berichteten das Umweltamt Wiesbaden und die ESWE Versorgung AG gemeinsam über den aktuellen Stand sowie die Perspektiven der kommunalen Wärmeplanung, auch mit einem Überblick zum Stand in Taunusstein.

Der zweite Teil der Veranstaltung stand ganz im Fokus der betrieblichen Wärmewende. Wie Unternehmen konkret aktiv werden können, zeigten zwei Impulse. Ansatzpunkte zur Steigerung der Energieeffizienz im Wärmesektor verdeutlichte die Klimaschutzagentur Wiesbaden e.V.. Die Referenten von Qoncept Energy und der Universität Kassel präsentierten erste Schritte zur Nutzung industrieller Abwärme. Ergänzt wurden die beiden Inputs durch Praxisbeispiele der Unternehmen MEWA Textil-Service, Abbott GmbH und KISICO Kirchner, Simon & Co. GmbH. Sie zeigten, wie mit einem großen Maßnahmenspektrum - ob Abwärmenutzung, Prozessoptimierung, Systemanpassung, Kaskadensteuerung sowie Heizungserneuerung -  die Wärmewende im Betrieb vorangebracht werden kann. 

Weitere Informationen

Umweltamt

Anschrift

Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
  • Das WC ist barrierefrei zu erreichen

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise