Sprungmarken
Inhalt anspringen
Navigation anspringen
Suche anspringen
Fußbereich anspringen
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Sprache
Deutsch
Aktuelle Sprache:
Deutsch
English
Türkçe
Русский
日本語
中文
Suche einblenden
Suche
Suche
Stichwort suchen
suchen
Hauptnavigation
Medien
Leben in Wiesbaden
Rathaus
Wirtschaft
Tourismus
Kultur
Sport
Sprache
Deutsch
Aktuelle Sprache:
Deutsch
English
Türkçe
Русский
日本語
中文
Wo bin ich?
Startseite
Kultur
Veranstaltungen
Bildende Kunst
Film
Theater
Literatur
Musik
Tanz
Bibliotheken
Museen
Archive
Stadtgeschichte
Kulturförderung
Kulturpfad
Kulturentwicklungsplan
Kultur
Die hessische Landeshauptstadt zeichnet sich durch ein vielfältiges Kulturangebot aus. Vom Hessischen Staatstheater über das Museum Wiesbaden bis hin zum Literaturhaus - Kulturinteressierte können aus einem breit gefächerten Angebot wählen.
Festival goEast
Beim "goEast Filmfestival des mittel- und osteuropäischen Films" warten vom 20. bis 26. April über 90 Filme on demand, virtuelle Führungen und ein Ost-Kiosk auf Kinofans.
Mehr erfahren
Strandkorb-Konzerte
Vom 18. Juni bis 24. Juli geben sich bei den "Strandkorb Open Air Konzerten" in der Brita-Arena Top-Acts die Klinke beziehungsweise das Mikro in die Hand.
Mehr erfahren
Blaue Stunde
In der Sendung "Blaue Stunde - Wiesbadener Kulturgeschichten" der Journalistin Jutta Szostak geht es am Montag, 10. Mai, ab 18 Uhr um das Thema Pressefreiheit.
Mehr erfahren
Welttag des Buches
Das Literaturhaus und sein Förderverein veranstalten rund um den Welttag des Buches am 23. April Lesungen über Zoom. Motto ist "Bilder von anderen".
Mehr erfahren
Plessner-Preis 2020
Der Wiesbadener Helmuth-Plessner-Preis 2020 geht an Onora Sylvia O’Neill, Baroness O’Neill of Bengarve. Die Preisverleihung wurde als Video festgehalten.
Mehr erfahren
August Macke
Die Ausstellung "Paradies! Paradies?" im Museum Wiesbaden wurde bis 9. Mai verlängert - das Museum ist zur Zeit geschlossen, es gibt jedoch eine Online-Führung.
Mehr erfahren
Kulturgenuss online
Wiesbadens Kultureinrichtungen bleiben vorerst geschlossen - dank vieler Online-Angebote muss man jedoch auf Kunstgenuss nicht gänzlich verzichten.
Mehr erfahren
Wie wollen wir leben
Theater- und Musikschaffende waren anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Maifestspiele eingeladen, Projektvorschläge einzureichen. Sechs werden realisiert.
Mehr erfahren
Renaissance der Stille
"COVID-2020: Renaissance der Stille" wurde in Theatern und Kulturhäusern gedreht, um zu zeigen, was die "Stille" für den Kulturbetrieb der Stadt bedeutet.
Mehr erfahren
Zwischennutzung
Die Räume im Lili am Hauptbahnhof werden vorerst bis Ende 2021 Künstlerinnen und Künstlern zur kulturellen Zwischennutzung zur Verfügung gestellt.
Mehr erfahren
Kulturpreis 2020
Die Jüdische Gemeinde wurde für "Tarbut - Zeit für jüdische Kultur" mit dem Kulturpreis 2020 ausgezeichnet. Von der Verleihung vom 21. Februar gibt es ein Video.
Mehr erfahren
Follow Fluxus 2021
Jackie Karuti ist Follow Fluxus-Stipendiatin 2021. Das Wiesbadener Stipendium wurde zum vierzehnten Mal in Folge vom Nassauischen Kunstverein vergeben.
Mehr erfahren
Rheingau Musik Festival
Das "Rheingau Musik Festival" beschreitet 2021 neue Wege und bietet hochkarätige Konzertmomente an traditionellen Spielstätten sowie an neuen Orten, wie der BRITA-Arena.
Mehr erfahren
FernsehKrimi-Festival
Das 17. Deutsche FernsehKrimi-Festival wird 2021 coronabedingt vom März in den Frühsommer verlegt. Neuer Termin ist der 30. Mai bis 4. Juni.
Mehr erfahren
Kutscher: reSTART
In einem virtuellen Rundgang wird die Doppelausstellung "Vollrad Kutscher reSTART" vorgestellt, die im Kunsthaus und im Museum Wiesbaden zu sehen ist.
Mehr erfahren
Wiesbadener Literaturtage
Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm kuratiert das Programm der "Wiesbadener Literaturtage", die vom 5. bis 11. September 2021 stattfinden.
Mehr erfahren
Museum Ernst
Im Jahr 2022 eröffnet mitten in Wiesbaden das Museum Reinhard Ernst, das sich der Präsentation abstrakter Kunst verschrieben hat.
Mehr erfahren
Pressemeldungen
Zoom-Angebot: „Click and Meet“ Hohlwein
Videolesung und Gespräch: Kristof Magnusson über „Ein Mann der Kunst“
Podcast: Olivia Wenzel und Lydia Lierke über postmigrantische Perspektiven auf die Wendezeit
weitere Pressemitteilungen
Oft gesucht
Caligari FilmBühne
Literaturhaus Villa Clementine
Stadtarchiv
Stadtbibliothek: Online-Katalog
Veranstaltungskalender: Kultur
Bildergalerien
Helmuth-Plessner-Preis
23. März 2021
zur Bildergalerie
Gedenken an Wiesbadener Sinti
08. März 2021
zur Bildergalerie
Verleihung Kulturpreis
21. Februar 2021
zur Bildergalerie
weitere Bildergalerien
Anzeigen