Kultur Die hessische Landeshauptstadt zeichnet sich durch ein vielfältiges Kulturangebot aus. Vom Hessischen Staatstheater über das Museum Wiesbaden bis hin zum Literaturhaus - Kulturinteressierte können aus einem breit gefächerten Angebot wählen. Eröffnung Maifestspiele Am 30. April werden die Internationalen Maifestspiele offiziell eröffnet, unter anderem mit dem "Big Brecht" und einem Familienfest am 1. Mai am Warmen Damm. Mehr erfahren Kurze Nacht der Museen Die 21. Kurze Nacht der Museen und Galerien lädt am 1. April von 19 bis 24 Uhr bei freiem Eintritt dazu ein, 34 Museen, Kunstvereine, Projekträume und Galerien zu entdecken. Mehr erfahren Energiehilfen Kultur Angesichts der anhaltend gestiegenen Energiekosten haben Bund und Land Unterstützungsprogramme für Kultureinrichtungen aufgelegt. Mehr erfahren Wiesbaden tanzt 2023 Das beliebte Festival "Wiesbaden tanzt" lädt von Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. Mai, an 49 Orten mit 104 Events dazu ein, die Wiesbadener Tanzszene zu entdecken. Mehr erfahren Stipendien Maifestspiele Von der Tanz- über eine Konzert-Performance bis zum Dunkelcontainer - im Rahmen der Internationalen Maifestspiele wurden sechs Projektstipendien vergeben. Mehr erfahren Nachwuchsförderung Musik Die Stipendiaten für die Konzeptions- und Nachwuchsförderung Musik der Landeshauptstadt Wiesbadenstehen fest. Als Nachwuchs wurden Alexander Simonov und die Kingtwiins bedacht. Mehr erfahren Tristan und Isolde Richard Wagners Oper "Tristan und Isolde" wird am Sonntag, 28. Mai, um 17 Uhr im Großen Haus des Hessischen Staatstheaters im Rahmen der Maifestspiele aufgeführt. Mehr erfahren Internationale Maifestspiele Das Hessische Staatstheater präsentiert im Rahmen der Internationalen Maifestspiele vom 30. April bis 31. Mai wieder ein hochkarätiges Programm mit vielen Gastspielen. Mehr erfahren Kulturpreis 2023 Die Stadt vergibt auch in diesem Jahr wieder den Kulturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden. Vorschläge für 2023 können bis zum 30. April beim Kulturamt eingereicht werden. Mehr erfahren Meisterkonzert Im Rahmen der Meisterkonzerte sind die Pianistinnen Martha Argerich und Sophie Pacinin am Freitag, 28. April, um 19 Uhr zu Gast im Kurhaus. Mehr erfahren Rheingau Musik Festival Vom 24. Juni bis zum 2. September lädt das Rheingau Musik Festival wieder zu einem "Sommer voller Musik" an den schönsten Spielstätten des Rheingaus ein. Der Vorverkauf läuft. Mehr erfahren Plessner-Preis 2023 Der Wiesbadener Helmuth-Plessner-Preis, der in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben wird, geht an den französischen Philosophen und Germanisten Professor Dr. Gérard Raulet. Mehr erfahren Museum Reinhard Ernst 2023 eröffnet in der Wilhelmstraße das Museum Reinhard Ernst, das auf rund 2.000 Quadratmetern Fläche über 860 Werke aus dem Bereich Abstrakte Kunst präsentiert. Mehr erfahren Kunstsommer 2023 Im Rahmen des Wiesbadener Kunstsommers werden unter dem Motto "FLUXUS S(I)EX TIES" vom 1. Juni bis 23. Juli Ausstellungen, Konzerte und Aktionen im Stadtraum geboten. Mehr erfahren Wiesbadener Literaturtage Adriana Altaras kuratiert das Programm der 23. Wiesbadener Literaturtage, die vom 3. bis 9. September 2023 unter der Federführung des Literaturhauses stattfinden. Mehr erfahren Eduard Steinberg Das Museum Wiesbaden rückt zum doppelten Jubiläum des zehnten Todestages den Künstler Eduard Steinberg ins Zentrum seiner Sammlungspräsentation des 20. Jahrhunderts. Mehr erfahren Stadtgeschichten Die Geschichte Wiesbadens hat viele Facetten - von der Entstehung des Stadtwappens über die Errichtung des Kurhauses bis hin zu den "Kaiserfestspielen". Mehr erfahren