Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Leben in Wiesbaden
  3. Freizeit
  4. Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Der offizielle Veranstaltungskalender der hessischen Landeshauptstadt bietet einen schnellen Überblick über große und kleine Events in der Stadt.

Beobachtungsabend an der Sternwarte

Zwei Wochen vor der Sommersonnenwende geht die Sonne erst um 21:30 Uhr unter und die maximale Dunkelheit wird erst nach 23 Uhr erreicht.


Mit unseren großen Fernrohren und mit sicheren Filtern können wir die Sonne mit Sonnenflecken bis ca. 20:30 Uhr beobachten und danch noch mit kleineren mobilen Teleskopen.
Der abnehmende Mond ist an diesem Abend nicht zu sehen.
Die Venus ist mit unseren Fernrohren bereits am hellen Taghimmel zu sehen und mit bloßem Auge ab Sonnenuntergang bis nach Mitternacht im Westen als heller "Abendstern" im Sternbild Krebs.
Sie ist inzwischen näher als die Sonne, hat ihre größte östliche Elongation erreicht und ist damit im Fernrohr deutlich als "Halbvenus" zu sehen.
Mars ist nur 7° östlich der Venus den ganzen Abend zu sehen, ist aber nicht mehr auffallend hell.
Weiter sind Sternhaufen, Doppelsterne etc. lohnende Beobachtungsobjekte.
Alle Beobachtungen sind natürlich nur bei gutem Wetter möglich. Aber auch bei ungünstigem Wetter lohnt sich ein Besuch der Sternwarte, denn wir bieten umfangreiches Anschaungs- und Vorführmaterial und stellen uns Ihren Fragen zur Astronomie.


Veranstaltungsort

Sternwarte Wiesbaden
Bierstadter Str. 47
65189 Wiesbaden
Beschreibung
Hinweis: Auf dem Dach der Martin-Niemöller-Schule (separater Eingang)
Haltestellen
Fichtestraße

Verkaufsstellen


Veranstalter

Astronomische Gesellschaft URANIA e.V. Wiesbaden
Lilienweg 27
65201 Wiesbaden
Tel: 0611/9201119
E-Mail: infourania-wiesbadende
www.urania-wiesbaden.de

Anzeigen