Veranstaltungskalender
+++ Aktueller Hinweis: Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Coronavirus derzeit viele Veranstaltungen abgesagt werden. Bitte informieren Sie sich entsprechend beim jeweiligen Veranstalter. +++
4. Orchesterkonzert - Junge Streicherakademie Mainz in Kooperation mit den Young Mozart Players

Vor zehn Jahren gründete die Geigerin und Professorin Annette SEYFRIED die JUNGE STREICHERAKADEMIE Mainz und setzt ihre Arbeit bis heute erfolgreich fort. Die Institution hat die musikalische Früh-, Begabten- und Hochbegabtenförderung von Kindern über Jugendliche bis hin zu Studenten zum Ziel. Sie richtet sich an Schüler, die eine professionelle Ausbildung auf einem Streichinstrument anstreben. Zahlreiche Schüler sind aus bedeutenden Wettbewerben wie Jugend musiziert oder dem Mendelssohn-Wettbewerb in Kronberg als Sieger hervorgegangen. Immer wieder konzertiert die Junge Streicherakademie auf bedeutenden Konzertpodien.
Elizaveta FEDIUKOVA geboren in Aluschta auf der Krim, ist russische Staatsbürgerin. Im Alter von dreiJahren begann sie mit dem Geigenspiel bei Irina Rogozhkina und schon mit fünf Jahren nahm sie am Wettbewerb „Junge Virtuosen“ der ukrainischen Volksrepublik auf der Krim teil, wo sie mit einem Diplom ausgezeichnet wurde. Seit ihrem siebten Lebensjahr besuchte sie die Spezial-Musikschule Stoljarskij für hochbegabte Kinder in Odessa. Dort erhielt sie Unterricht von Soja Merzalowa, der ersten Lehrerin des weltberühmten Bratschisten Jurij Baschmet. Elizaveta spielt eine speziell für sie angefertigte Geige des französischen Geigenbauers Antoine Laulhere – ein Geschenk des russischen Mäzen Arkady Ponomaryov im Jahr 2015.
Christian ROHRBACH ist Dirigent, Countertenor und Liedpianist. Als Korrepetitor an der Musikhochschule Mainz und künstlerischer Mitarbeiter im Exzellenzstudiengang Barock Vokal hat er mit zahlreichen jungen Sängerinnen und Sängern sowie mit Größen der Alten Musik zusammengearbeitet, etwa Andreas Scholl, Emma Kirkby, Kai Wessel, Ton Koopman, Masaaki Suzuki, Michael Hofstetter, Konrad Junghänel, um nur einige zu nennen.
Als Dirigent und Chorleiter wirkte er bei zahlreichen Opernproduktionen mit und war an bedeutenden deutschen Bühnen und bei international renommierten Festivals engagiert, unter anderem an der Oper Frankfurt, der Oper Köln, den Staatstheatern Braunschweig, Mainz und Wiesbaden, bei den Schwetzinger SWR Festspielen, dem Rheingau Musik Festival und den Wiesbadener Bachwochen.
KÜNSTLER
Junge Streicherakademie Mainz in Kooperation mit den Young Mozart Players
Prof. Annette Seyfried Künstlerische Leitung
Christian Rohrbach Dirigent
Elizaveta Fediukova Violine (Mendelssohnkonzert)
Emma Mühlnickel, Isabelle Raviol, Kim-Chi Stutzinger Violinen (Bachkonzert)
PROGRAMM
Johann Sebastian Bach - 3. Brandenburgisches Konzert G-Dur BWV 1048
Krzysztof Penderecki - Agnus Dei für Streicher aus dem Polnischen Requiem
Johann Sebastian Bach - Konzert D-Dur für 3 Violinen BWV 1064R
Johann Sebastian Bach - Kunst der Fuge, Contrapunkt 1-4 BWV 1080
Felix Mendelssohn - Konzert für Violine d-Moll op. 64
Die Karten für das Konzert kosten zwischen 30 Euro und 59 Euro (25 Euro bis 50 Euro für Mitglieder/ermäßigt) und sind wegen der Corona-Pandemie bis auf Weiteres ausschließlich direkt bei Mozart-Gesellschaft Wiesbaden unter 0611 30 50 22 oder tickets@mozartwiesbaden.com erhältlich.
Foto: Junge Streicherakademie Mainz
Änderungen vorbehalten
Datum
Veranstaltungsort
Friedrichstraße 22
65185 Wiesbaden
Veranstalter
Spiegelgasse 9
65183 Wiesbaden
Tel: 0611 - 30 50 22
E-Mail: infomozartwiesbadencom
http://www.mozartwiesbaden.com/impressum/