Veranstaltungskalender
+++ Aktueller Hinweis: Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Coronavirus derzeit viele Veranstaltungen abgesagt werden. Bitte informieren Sie sich entsprechend beim jeweiligen Veranstalter. +++
"Ins Offene" - Lesung Laura Noll "Der Tod des Henkers"

Das Attentat auf den Reichsprotektor Reinhard Heydrich durch tschechische Widerstandskämpfer im Mai 1942 in Prag ging als ›Operation Anthropoid‹ in die Geschichte ein. Der einzige erfolgreiche Anschlag auf ein NSFührungsmitglied löste in der Folge eine Verhaftungs und Hinrichtungswelle in der Tschechoslowakei aus. Heinz Pannwitz, Gestapo-Kommissar, leitete die Suche nach den Attentätern. Doch für den Sicherheitsdienst zählte nur ein schneller Vergeltungsschlag. – Basierend auf den historisch belegten Fakten erzählt Laura Noll in der „Der Tod des Henkers“ die Tat und Ermittlungsarbeit in einem fiktiven Handlungsstrang nach und rückt Heinz Pannwitz als Protagonist in den Fokus der Handlung.
Laura Noll, geb. 1980, lebt in Sinsheim. Sie studierte Klassi sche Philologie, Alte Geschichte und Theologie. „Der Tod des Henkers“ ist ihr erster Roman. Er wurde mit dem Arbeitssti pendium der Mörderischen Schwestern e.V. ausgezeichnet.
Es liest: Andreas Mach. Er war in den 90er Jahren Ensemblemitglied am Staatstheater Wiesbaden, danach langjähriger Leiter der Schauspielschule Mainz. Er inszenierte für die Burghofspiele Eltville, lehrt an der Hochschule für darstellende Kunst in Frankfurt und arbeitet als freischaffender Schauspieler und Regisseur.
Moderation: Peter Hartl, Der studierte Journalist gehört seit 1991 der ZDFRedaktion Zeitgeschichte an. Neben aktuellen und Magazinbeträgen fertigt er als Autor zahlreiche Filmdokumentationen für das Hauptprogramm des ZDF. Neben der Fernsehtätigkeit verfasst er Aufsätze und Bücher zu historischen Themen.
Hinweis
Datum
Veranstaltungsort
Talstraße
65191 WI-Sonnenberg