Veranstaltungskalender
Belastung, Entlastung, Integration. Vom Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenhei
Vortragsreihe: Belastung, Entlastung, Integration. Vom Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit
Der politische Neuanfang in Deutschland nach 1945 ist gekennzeichnet durch einen tiefgreifenden Transformationsprozess: Eine ganze Nation musste „entnazifiziert“, die Bevölkerung auf ihre nationalsozialistische Vergangenheit hin überprüft werden. Wer galt nach damaliger Vorstellung als belastet, als entlastet oder als Mitläufer? Und welche Konsequenzen hatten diese Zuschreibungen für den Einzelnen?
In der Vortragsreihe werden vier jüngst erschienene Studien vorgestellt, die den Diskurs zum Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit beleuchten. Dabei werden die Möglichkeiten und Grenzen für die Integration auch von „Belasteten“ in den Aufbau eines demokratischen Systems ausgelotet.
Vortrag am 2. Februar 2023, 18 Uhr
Grußwort Astrid Wallmann
Präsidentin des Hessischen Landtags
Dr. Torsten Holzhauser
Demokratie, Nation, Belastung. Kollaboration und NS-Belastung als Nachkriegsdiskurs in Frankreich, Österreich und Westdeutschland
Anmeldung erwünscht: wiesbaden@hla.hessen.de.
Weitere Termine der Reihe:
23.02.2023 - Wolfgang Helsper: Nationalsozialistische Vergangenheit im Parlament / Sabine Schneider: Belastete Demokraten
30.03.2023 - Hanne Leßau: Entnazifizierungsgeschichten
Datum
Veranstaltungsort
Mosbacher Str. 55
65187 Wiesbaden