Veranstaltungskalender
Nachts, wenn der Teufel kam

BRD 1957, 99 Min., FSK: ab 12, FBW: besonders wertvoll
Regie: Robert Siodmak
Buch: Werner Jörg Lüddecke
Kamera: Georg Krause
Musik: Siegfried Franz
Mit Claus Holm, Mario Adorf, Hannes Messemer, Peter Carsten, Karl Lange, Werner Peters
Einer der wichtigsten deutschen Nachkriegsfilme, basierend auf einem authentischen Kriminalfall der Nazizeit, der Willkürherrschaft, Gewalt und Verbrechen thematisiert. Lange wurde davon ausgegangen, dass die Darstellung den historischen Tatsachen entspricht. Ein Dreivierteljahrhundert nach dem Tod des vermeintlichen Mörders Bruno Lüdke stellte sich heraus, dass er nie einen Menschen getötet hat - und die Ermittlungen der Kriminalpolizei in Nazideutschland, denen der Film folgt, manipuliert waren.
In den USA stieg Robert Siodmak nach seiner Emigration in den 1940ern vor allem mit seinen Film-Noir-Werken wie DIE KILLER in die erste Liga der Regisseure auf, kehrte aber 1951 nach Europa zurück. Wir zeigen anlässlich seines 50. Todestages (am 10. März) sein Regiedebüt MENSCHEN AM SONNTAG und seine beste Regiearbeit nach seiner Rückkehr aus der Emigration, mit einem überragenden, sehr jungen Mario Adorf. Der Film wurde vielfach ausgezeichnet, so mit 8 Filmbändern in Gold, darunter für die beste Regie, für die besten Haupt- und Nebendarsteller und das beste Drehbuch. Es folgten ein Bambi und eine Nominierung für den Oscar als bester internationaler Film.
Veranstaltungsort
Marktplatz 9
65183 Wiesbaden
Dern'sches Gelände