Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Leben in Wiesbaden
  3. Freizeit
  4. Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Der offizielle Veranstaltungskalender der hessischen Landeshauptstadt bietet einen schnellen Überblick über große und kleine Events in der Stadt.

Beobachtungsabend an der Sternwarte

Um 22:24 Uhr MEZ beginnt der astronomische Frühling. Zu diesem Zeitpunkt überquert die Sonne, vom Erdmittelpunkt gesehen, den Himmelsäquator.
Der Mond ist einen Tag vor Neumond nicht zu beobachten.
Die Venus leuchtet als Abendstern bereits kurz nach Sonnenuntergang sehr hell am westlichen Himmel ab ca. 19 Uhr, bis sie um ca. 21:50 Uhr untergeht. Der Jupiter ist jetzt ca. 18° unterhalb der Venus am Abendhimmel und mit bloßem Auge vielleicht nur noch kurz zu sehen, bevor er gegen 20 Uhr untergeht. Mars ist im Sternbild Stier den ganzen Abend zu sehen.
Weiter werden die Plejaden und andere Sternhaufen, der Orion-Nebel, Doppelsterne und auch die Andromedagalaxie zu lohnenden Beobachtungsobjekten.
Von ca. 20:13 bis 20:19 Uhr wird die Internationale Raumstation (ISS) zu sehen sein. Sie steigt im WSW auf, ist um 20:18 Uhr fast im Zenit und verschwindet um 20:19 wieder im Erdschatten.
Alle Beobachtungen sind natürlich nur bei gutem Wetter möglich. Aber auch bei ungünstigem Wetter lohnt sich ein Besuch der Sternwarte, denn wir bieten umfangreiches Anschaungs- und Vorführmaterial und stellen uns Ihren Fragen zur Astronomie.


Veranstaltungsort

Sternwarte Wiesbaden
Bierstadter Str. 47
65189 Wiesbaden
Beschreibung
Hinweis: Auf dem Dach der Martin-Niemöller-Schule (separater Eingang)
Haltestellen
Fichtestraße

Verkaufsstellen


Veranstalter

Astronomische Gesellschaft URANIA e.V. Wiesbaden
Lilienweg 27
65201 Wiesbaden
Tel: 0611/9201119
E-Mail: infourania-wiesbadende
www.urania-wiesbaden.de

Anzeigen