Inhalt anspringen
Jugend

Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum Gräselberg

Das Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum Gräselberg ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt Wiesbaden, Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Jugendarbeit mit Angeboten für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren und deren Familien, sowie für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Gräselbergs.

Ein weißes, einstöckiges Gebäude mit flachem Dach, inmitten von grünen Bäumen und Hecken. Auf der Seite steht "Stadtteilzentrum Gräselberg".

Angebote für Kinder und Jugendliche

Sehen und gesehen werden, Freundinnen und Freunde treffen, Neues ausprobieren, miteinander diskutieren und vor allem miteinander lachen – das alles ist für Kinder und Jugendliche im Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum Gräselberg möglich. Auch Ausflüge, Freizeiten, Hilfe beim Lernen und vieles mehr wird hier angeboten.

Räume im offenen Bereich

Im offenen Bereich des Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrums Gräselberg gibt es einen Billardtisch und einen Kicker, eine Küche zum Kochen, Dart, eine Playstation und eine Wii, sowie verschiedene Brett- und Gesellschaftsspiele. Draußen finden die Sportfreaks einen Basketballkorb, eine Tischtennisplatte, einen Fußballkäfig und einen Sportplatz – aber auch genug Raum zum Hinsetzen, sich treffen, Musik hören, chillen und quatschen.

Ein Raum mit bunten Sesseln, einer Wand mit Graffiti und einem Kickertisch.

Internationale Jugendbegegnungen und Ferienangebote

Internationale Jugendbegegnungen und Ferienangebote finden regelmäßig statt. Seit 2023 hat das Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum Gräselberg eine internationale Austauschpartnerschaft mit den „Young Dragons“ aus Ljubljana (Slowenien).

Zudem finden politische Bildungsreisen, wie nach München oder Amsterdam, sowie kleiner Tagesausflüge oder Wochenendfahrten statt.

Aber auch attraktive Aktionen vor Ort, wie zum Beispiel Ausflüge zum Fußball-Golf oder in die Kletterhalle, Graffiti- und Musikworkshops werden angeboten

Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum Gräselberg

Öffnungszeiten

Bürozeiten:
Montag und Donnerstag
7 bis 16 Uhr


Offener Mittag für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren
(oder 4. Klasse)

Sommerzeiten

(Osterferien bis zu den Herbstferien)

Montag bis Donnerstag
15.30 bis 21 Uhr 
(für alle ab 10 Jahren)

Freitag
15.30 bis 19 Uhr (10 bis 12 Jahre)
19 bis 22 Uhr (ab 12 Jahren)


Winterzeiten

(Herbstferien bis zu den Osterferien)

Montag bis Donnerstag
14.30 bis 20 Uhr 
(für alle ab 10 Jahren)

Freitag
14.30 bis  18 Uhr (10 bis 12 Jahre)
18 bis  21 Uhr (ab 12 Jahren)

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise