Wiesbaden International im Video
Wiesbaden lebt Weltoffenheit. Mit "Wiesbaden International" hat sich die Stadt zum Ziel gesetzt, das Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen in der globalisierten Welt zu stärken und funktionierende Rahmenbedingungen dafür zu schaffen. In den folgenden Interwies kommen Aktive und Unterstützer zu Wort.
Interview mit Bettina Seibold, ehemalige Vorsitzende im Fachausschuss Kinder und Familie
Betina Seibold ist ehemalige Leiterin der evangelischen Familienbildung in Wiesbaden. Für Wiesbaden International engagierte sie sich vor allem im Jugendhilfeausschuss und im Fachausschuss Kinder und Familie. Sie möchte, dass jeder Jugendliche die Möglichkeit erhält, Auslandserfahrungen zu sammeln.
Um die externen Inhalte sehen zu können, müssen Sie diese mit einem Klick auf den Button "Inhalt aktivieren" freigeben. Dabei setzt der Anbieter Cookies und erhebt Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab) unter https://www.wiesbaden.de/datenschutz widerrufen.
Interview mit Uwe Waldaestel, zweiter stellvertretender Stadtbrandinspektor
Uwe Waldaestel hat als Stadtjugendfeuerwehrwart die internationale Jugendbegegnung "Jugendfeuerwehr Wiesbaden goes east" organisiert. Dabei verbrachten Jugendliche aus Wiesbaden und die Jugendfeuerwehr aus Kirow im jährlichen Wechsel zwölf Tage in einem russischen Ferienlager oder waren zu Gast in Deutschland. Heute engagiert er sich für den Aufbau neuer Partnerschaften mit anderen europäischen Jugendfeuerwehren.
Um die externen Inhalte sehen zu können, müssen Sie diese mit einem Klick auf den Button "Inhalt aktivieren" freigeben. Dabei setzt der Anbieter Cookies und erhebt Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab) unter https://www.wiesbaden.de/datenschutz widerrufen.