Interkulturelle Kompetenz - Fortbildung für externe Interessenten
In den vergangenen Jahren ist das Seminar der Landeshauptstadt Wiesbaden zum Thema Interkulturelle Kompetenz auch von externen Trägern und Institutionen zur Schulung deren Mitarbeitenden angefragt worden.
Unter anderem wurde das Seminar für den Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e. V., das Kinder- und Beratungszentrum Sauerland oder das Polizeipräsidium Westhessen durchgeführt.
Dabei ist es möglich, sowohl die inhaltlichen Schwerpunkte des Seminars als auch seinen zeitlichen Umfang, dem Bedarf des jeweiligen Trägers anzupassen.
Kontakt
Integrationsabteilung
Anschrift
65197 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Willy-Brandt-Allee, Buslinien 5, 8, 15, 18 und 38.
Telefon
- 0611 314415Abteilungsteilung
- 0611 314428Integration
- 0611 312148Anerkennungsberatung
- 0611 313473Einbürgerung
- 0611 315911Fax
Öffnungszeiten
Einbürgerung: Mittwoch von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr.
Anerkennungsberatung nach Terminvereinbarung
Hinweis:
Im gleichen Haus befindet sich auch die Migrationsberatung vom Caritasverband und die Wiesbadener Servicestelle Deutsch.
Die Servicestelle Deutsch ist nur nach Terminvereinbarung persönlich erreichbar.
Die Kontaktdaten der Migrationsberatungsstelle (Öffnet in einem neuen Tab) und der Wiesbadener Servicestelle Deutsch (Öffnet in einem neuen Tab) finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten.
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden