Inhalt anspringen
Mobilität

Stadtradeln 2025

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – optimale Bedingungen, um die Fahrradsaison einzuläuten! Vom 25. Mai bis 14. Juni können Sie 21 Tage allein oder als Team für Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale treten.

Drei Fahrradfahrer vor Gebäude

Egal, ob Sie selten, gelegentlich oder täglich Rad fahren: Schließen Sie sich einem (städtischen) Team an und tragen Sie drei Wochen lang Ihre gefahrenen Kilometer ein! Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie Wiesbaden auf dem Weg zu einem besseren Fahrradklima und leisten einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz, zu besserer Luft und leiseren Straßen.


Jetzt anmelden

Auf der unten verlinkten Website können Sie sich als Team registrieren oder sich einem bereits bestehenden Team anschließen. Die gefahrenen Kilometer können ganz einfach über die Stadtradeln-App erfasst werden. Die App zeichnet die Strecken automatisch per GPS auf und ordnet die Kilometer Ihrem Team und Ihrer Kommune zu.

Bei Fragen oder Problemen bei der Datenerfassung oder zum Nachtragen von Daten können Sie sich gerne an das Organisationsteam wenden, erreichbar per E-Mail an stadtradelnwiesbadende.

Radelmeter - der aktuelle Stand

Über das Stadtradeln

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne von Klima-Bündnis Services und  ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn Sie ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätten.

Kontakt

Dein Radbüro Wiesbaden

Anschrift

Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
  • Das WC ist barrierefrei zu erreichen

"Dein Radbüro" bei Instagram

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise