Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
Rathaus, Stadtpolitik, Homepage, Wirtschaft
Start des städtischen Digitalisierungsprojektes S/4HANA
S/4HANA löst 2026 das bestehende SAP-System ab. Diese Woche startet hierzu eines der größten Digitalisierungsprojekte der Stadtverwaltung Wiesbaden.
S/4HANA ist ein ehrgeiziges Projekt, das von über 150 engagierten Projektmitgliedern vorangetrieben wird. Die Expertinnen und Experten aus verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung arbeiten gemeinsam daran, das neue System erfolgreich einzuführen und auf die spezifischen Anforderungen der Stadtverwaltung Wiesbaden zuzuschneiden.

S/4HANA integriert verschiedene Kernfunktionen wie Finanzbuchhaltung, Controlling, Beschaffung und Vertrieb auf einer einheitlichen und technologisch aktuellen Plattform. Dadurch werden die betrieblichen Abläufe effizienter und transparenter gestaltet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung haben jederzeit Zugriff auf Echtzeitdaten, was die Entscheidungsfindung beschleunigt und die Effektivität ihrer Arbeit steigert.

"Die Einführung von S/4HANA ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten Verwaltung für Wiesbaden. Durch die Integration verschiedener Kernfunktionen werden wir unsere Prozesse effizienter gestalten und die vorhandenen Ressourcen besser nutzen können. Dieses Projekt wird einen nachhaltigen Mehrwert für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger schaffen“, sagt Stadtkämmerer Axel Imholz.

Auch Bürgermeisterin Christiane Hinninger äußert ihre Begeisterung über das Digitalisierungsprojekt: "Die Einführung von S/4HANA ist ein wichtiger Meilenstein für Wiesbaden. Es ermöglicht uns, unsere Verwaltungsprozesse zu optimieren und gleichzeitig den Bürgerservice zu verbessern. Darüber hinaus wird die Automatisierung von Routineaufgaben die Produktivität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigern und ihnen die Möglichkeit geben, sich verstärkt auf Aufgaben zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger zu konzentrieren. Ich bin zuversichtlich, dass dieses Projekt zu einer modernen und bürgernahen Stadtverwaltung beitragen wird, die den Bedürfnissen unserer Bürgerinnen und Bürger gerecht wird."

Die Einführung von S/4HANA ist für den 1. Januar 2026 geplant und wird die Vorgängerversion der SAP-Software ablösen, die bereits seit 2007 in der Verwaltung der Landeshauptstadt Wiesbaden im Einsatz ist. Bis dahin werden intensive Schulungen und Vorbereitungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den neuen Systemen vertraut sind und der Übergang reibungslos verläuft.

+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:

Anzeigen