Pressemitteilung
05.09.2023
Pressereferat
RheinMain CongressCenter (RMCC), Homepage, Wirtschaft
Gastronomie im RMCC wird als „Jo´s Weinbar“ eröffnet
Aus dem „Bagutta“, dem öffentlichen Restaurant des RheinMain CongressCenter (RMCC), wird „Jo´s Weinbar“: Mit einem neuen Gastro-Konzept und einem erfahrenen Gastronomen als Betreiber will Andreas Gaul, der mit seinem Mainzer Cateringunternehmen „Gauls Catering“ seit Anfang des Jahres das Catering im Wiesbadener Kongresszentrum verantwortet, das Lokal als neuen Treffpunkt etablieren.
In Jo Knauer, einem gebürtigen Wiesbadener, der Erfahrungen als Gastgeber unter anderem in Hotelbars in Berlin, Barcelona und New York sammelte, als Chef der Bar bei der Lufthansa wirkte und zuletzt die renommierte Weinbar des Favorite Parkhotels in Mainz führte, hat Gaul einen Partner gefunden, der für die deutsche Küche ebenso brennt wie für regionale und internationale Weine und Cocktails.
„Die Wiedereröffnung des öffentlichen Restaurants nach dem Wechsel des Caterers wird den Bereich zwischen dem RMCC und dem Landesmuseum noch attraktiver machen“, begrüßt Wiesbadens Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger die durch Technik- und Personalprobleme zeitlich leicht verzögerte Wiederbelebung des Treffpunkts am RMCC und ergänzt: „Der Zeitpunkt für die Eröffnung ist dennoch passend, stehen von September bis Dezember die veranstaltungsstärksten Monate mit einigen Publikumsveranstaltungen, wie der ARTe Kunstmesse, und großen Kongressen, wie der Cosmetica Messe oder dem Kitaleiterkongress, bevor.“
Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, die das RMCC betreibt, verspricht sich ebenfalls von den verbleibenden Veranstaltungen- insgesamt werden im Jahresverlauf noch ca. 40 stattfinden- zahlreiche Besucherinnen und Besucher für die neue Gastronomie. „Wir blicken optimistisch auch in das Jahr 2024, mit einer Vielzahl hochattraktiver Veranstaltungen. Wir können berichten, dass die Comestica Messe mit circa 14.000 Fachbesucherinnen und -besuchern vor wenigen Tagen einen Drei-Jahres-Vertrag unterschrieben hat. Der Veranstalter der fiberdays, Leitmesse der Digital- und Glasfaserbranche, hat auch einen Folgevertrag für 2024 unterzeichnet. Besonders freut es mich, dass wir in den nächsten Jahren auch wieder einige Unterhaltungsveranstaltungen anbieten können, wie zum Beispiel die Motorradmesse, oder Auftritte bekannter Comedians, wie Dieter Nuhr, Torsten Sträter oder Sascha Grammel“, so Michel. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Hinninger freut er sich auch darüber, dass sich gerade an der Friedrich-Ebert-Allee ein neuer Treffpunkt etablieren kann.
In seinem Bistro „Jo´s Weinbar“ will Jo Knauer nicht allein mit feiner Küche überzeugen, sondern auch mit einer umfangreichen Weinkarte, in der sich regionale Weine ebenso finden wie nationale und internationale Weine. Auch mit Cocktails will der Wiesbadener Gastgeber in seinem Bistro begeistern. Darüber hinaus plant der Gastronom die Durchführung von Veranstaltungen wie After-Work-Treffen und etwa Weinverkostungen mit Winzern aus dem Rheingau.
„Vom Einfachen das Beste und zu moderaten Preisen. Mit höchster Qualität aus Küche und Keller. Damit werden wir unsere Gäste verwöhnen,“ so Jo Knauer über seine Philosophie für das neue Bistro.
+++
„Die Wiedereröffnung des öffentlichen Restaurants nach dem Wechsel des Caterers wird den Bereich zwischen dem RMCC und dem Landesmuseum noch attraktiver machen“, begrüßt Wiesbadens Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger die durch Technik- und Personalprobleme zeitlich leicht verzögerte Wiederbelebung des Treffpunkts am RMCC und ergänzt: „Der Zeitpunkt für die Eröffnung ist dennoch passend, stehen von September bis Dezember die veranstaltungsstärksten Monate mit einigen Publikumsveranstaltungen, wie der ARTe Kunstmesse, und großen Kongressen, wie der Cosmetica Messe oder dem Kitaleiterkongress, bevor.“
Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, die das RMCC betreibt, verspricht sich ebenfalls von den verbleibenden Veranstaltungen- insgesamt werden im Jahresverlauf noch ca. 40 stattfinden- zahlreiche Besucherinnen und Besucher für die neue Gastronomie. „Wir blicken optimistisch auch in das Jahr 2024, mit einer Vielzahl hochattraktiver Veranstaltungen. Wir können berichten, dass die Comestica Messe mit circa 14.000 Fachbesucherinnen und -besuchern vor wenigen Tagen einen Drei-Jahres-Vertrag unterschrieben hat. Der Veranstalter der fiberdays, Leitmesse der Digital- und Glasfaserbranche, hat auch einen Folgevertrag für 2024 unterzeichnet. Besonders freut es mich, dass wir in den nächsten Jahren auch wieder einige Unterhaltungsveranstaltungen anbieten können, wie zum Beispiel die Motorradmesse, oder Auftritte bekannter Comedians, wie Dieter Nuhr, Torsten Sträter oder Sascha Grammel“, so Michel. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Hinninger freut er sich auch darüber, dass sich gerade an der Friedrich-Ebert-Allee ein neuer Treffpunkt etablieren kann.
In seinem Bistro „Jo´s Weinbar“ will Jo Knauer nicht allein mit feiner Küche überzeugen, sondern auch mit einer umfangreichen Weinkarte, in der sich regionale Weine ebenso finden wie nationale und internationale Weine. Auch mit Cocktails will der Wiesbadener Gastgeber in seinem Bistro begeistern. Darüber hinaus plant der Gastronom die Durchführung von Veranstaltungen wie After-Work-Treffen und etwa Weinverkostungen mit Winzern aus dem Rheingau.
„Vom Einfachen das Beste und zu moderaten Preisen. Mit höchster Qualität aus Küche und Keller. Damit werden wir unsere Gäste verwöhnen,“ so Jo Knauer über seine Philosophie für das neue Bistro.
+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden