Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
Gesellschaft & Soziales, Kinder & Jugend
Rückblick auf „Schöne Ferien“: Ein Sommer voller Abenteuer für Kinder
Das Sommerferienprogramm der Landeshauptstadt Wiesbaden ging mit Ablauf des Augusts erfolgreich zu Ende und hinterlässt strahlende Kindergesichter als auch zufriedene Eltern. Sozial- und Bildungsdezernentin Dr. Patricia Becher zieht eine positive Bilanz für die diesjährigen Sommerferien.
„Das Ziel des Sommerferienprogramms bestand darin, nicht nur für Abwechslung und Spaß zu sorgen, sondern auch eine Bildungsmöglichkeit außerhalb des Schulunterrichts zu schaffen“, so Dr. Patricia Becher zur Bedeutung des Ferienprogramms.

Insgesamt bot das Programm 188 aufregende Angebote für rund 3.250 Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahren. Mit einer breiten Palette von Aktivitäten, darunter Tagesfahrten und Workshops, konnten die Kinder ihre Interessen und Neigungen ausleben. Sei es im Bereich Sport, Abenteuerpädagogik, Natur und Tiere, Medienpädagogik, bei künstlerisch-kreativen Aktivitäten oder durch geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen und Jungen. „Das diesjährige Sommerferienprogramm bot eine gelungene Mischung aus bewährten Angeboten und neuen Attraktionen. Dem Team von ‚Schöne Ferien‘ ist es somit gelungen, die Neugier der Kinder zu wecken und ihnen gleichermaßen unvergessliche Momente zu bescheren. Hierfür gilt den Kolleginnen und Kollegen ein großes Dankeschön“, resümiert Dr. Becher.

Der große Abschluss des Sommerferienprogramms erfolgte durch die „20. Sommerwiese“ auf den Reisinger Anlagen. In der letzten Ferienwoche wurde auf der hiesigen Grünfläche ein Spielefest mit Wasserrutsche, Hüpfburg, Ninja Parkour, Talentshows und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm gefeiert. „Trotz dreijähriger Pause fanden insgesamt circa 12.300 Gäste den Weg zurück zur ‚Sommerwiese‘ – ein herausragendes Zeichen dafür, dass die ‚Sommerwiese‘ ein etablierter Bestandteil der Wiesbadener Ferienlandschaft ist“, betont Sozialdezernentin Dr. Becher.

Flankiert wurde das Finale durch das erste Internationale Karussell-Festival am letzten Wochenende vor Schulbeginn. Mit acht Karussells, einer Dampfeisenbahn, Straßentheater und vielem mehr verwandelte das Festival den Kulturpark am Schlachthof in einen außergewöhnlichen Ort für Familien mit Kindern. Insgesamt lockte das Festival ca. 10.600 Gäste an.

Abschließend zieht Dr. Patricia Becher eine äußerst positive Bilanz: „Das Sommerferienprogramm war ein großer Erfolg und hat erneut bewiesen, wie wichtig es ist, unseren Kindern in den Ferien abwechslungsreiche und bereichernde Aktivitäten anzubieten. Daher möchte ich mich bei allen Akteurinnen und Akteuren bedanken, die den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen gemeinsam einen unvergesslichen Sommer ermöglichten.“

Die städtischen Ferienprogramme sind Angebote der Abteilung Jugendarbeit des Amts für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Sie sichern die Betreuung der Kinder in den Ferienzeiten und die vielfältigen Kulturangebote bieten den Kindern die Möglichkeit, auf unterschiedlichsten Gebieten neue Erfahrungen ohne Leistungsstress zu sammeln.

+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:

Anzeigen