Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
Beruf & Bildung, Homepage, Kinder & Jugend, Veranstaltungen, Kultur
Anmeldung zum Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" 2024
Deutschlands größter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche geht in eine neue Runde. Der 61. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ findet am Samstag, 27. Januar, und Sonntag, 28. Januar, in der Wiesbadener Musik- und Kunstschule (WMK), Schillerplatz 1-2. Wer mitmachen möchte, hat von Montag, 16. Oktober, bis zum Ende der Anmeldefrist am 15. November Gelegenheit, sich zu bewerben. In diesem Jahr findet die Anmeldung ausschließlich online statt.
Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen, die als Solistinnen und Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können auf einer öffentlichen Bühne und vor einer Jury zeigen möchten und nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen. „Jugend musiziert“ bietet jedes Jahr wechselnde Solo- und Ensemblekategorien an. Je nach Alter und Kategorie dauert das Wettbewerbsvorspiel vor der Jury zwischen sechs und 30 Minuten und besteht aus Musik verschiedener Epochen.

Wer sich über einen langen Zeitraum allein oder im Ensemble intensiv mit Musikwerken auseinandergesetzt hat, kann sich bei „Jugend musiziert“ mit Gleichgesinnten austauschen und vergleichen; eine fachkundige Jury aus professionellen Musikerinnen und Musikern sowie Musikpädagoginnen und -pädagogen beurteilt die Performance.

Der 61. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ findet für den Kreis Wiesbaden, Main-Taunus-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis und den Landkreis Groß-Gerau statt. Hauptsponsor des Regionalwettbewerbes ist die Nassauische Sparkasse. Die Kategorien des Wettbewerbs lauten bei den Solowertungen: Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Bass (Pop), Musical, Orgel sowie den weiteren Instrumenten Bağlama und Hackbrett. Ensembles können sich in den Kategorien Klavier, vier- bis achthändig, oder an zwei Klavieren, Duo: Klavier und ein Streichinstrument, Duo-Kunstlied: Singstimme und Klavier, Schlagzeug-Ensemble und besondere Besetzungen für Werke der Klassik, Romantik, Spätromantik und des Impressionismus bewerben.

Weitere Informationen gibt es unter www.wmk-wiesbaden.de/jugend-musiziert.

+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:
Klavier Duo
Das Foto darf im Zusammenhang mit dieser Meldung und dem Credit „Wiesbadener Musik- & Kunstschule“ kostenfrei genutzt werden.

Anzeigen