Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
Film, Homepage, Umwelt & Naturschutz, Veranstaltungen, Kultur
Atlantis update startet mit „Der Bauer und der Bobo“ in der Caligari Filmbühne
Am Sonntag, 1. Oktober, 17.30 Uhr, startet die Natur- und Umweltfilmreihe Atlantis Update in der Caligari Filmbühne, Marktplatz 9, in Wiesbaden. In dem ersten Film „Der Bauer und der Bobo“ stoßen mit Bio-Bergbauer Bachler und dem Herausgeber einer Wochenzeitung, Florian Klenk, zwei Welten aufeinander. Der Bauer fordert den Journalisten auf, ein Praktikum auf seinem Hof zu absolvieren. Dieser nimmt die Herausforderung an, und so kommen beide ins Gespräch über Klimawandel, Fleischindustrie, Agrarpolitik und Banken.
Auch die anderen Filme der Atlantis-Reihe drehen sich in diesem Jahr um Menschen, die Lösungen für Probleme suchen, die der Klimawandel und die Zerstörung von Ökosystemen mit sich bringen. In „Holy shit: Can poop save he world?“ folgt der Regisseur Rubén Abuna in 16 Städten auf vier Kontinenten auf investigative und unterhaltsame Art der Fäkalienspur durch Abwasserkanäle und Kläranlagen. Ist es sinnvoll, die halbfesten Reste der Kläranlagen als Dünger zu verwenden?

Wie wichtig Vögel für die Erde, den Kreislauf der Natur und deshalb auch für den Menschen sind zeigt der Film „Vogelperspektiven“. Vögel spüren als erste den Klimawandel und zeigen uns die Defizite im Umgang mit der Natur. Der Regisseur Jörg Adolph begleitet den Ornithologen Dr. Norbert Schäffer und den Birdwatcher Arnulf Conradi.

„How to change the World“ erzählt die Geschichte der Umweltschutzorganisation Greenpeace von ihren Anfängen 1971 bis heute. Aufbruchstimmung und Idealismus, später aber auch innere Konflikte, begleiten die Organisation, die die Naturschutz-Protestkultur als eine der heute größten Non-Profit- Organisationen der Welt geprägt hat.

Das Filmprojekt „Zusammen Zukunft Gestalten“ stellt die Phasen unterschiedlicher Change-Projekte vor. Wissenschaftliche Forschung, bürgerschaftliches Engagement und kommunale Verwaltung gestalten kooperativ transformative Prozesse. Ein Ziel dieses Projektes besteht darin, Bürgerinnen und Bürger, Politik und Wissenschaft zusammenzuführen. Der Regisseur Andreas Stiglmayr ist zum anschließenden Filmgespräch zu Gast im Caligari – die Heinrich-Böll-Stiftung fördert die Veranstaltung.

Im „Traumkino für Kinder“ läuft „Die Eiche - Mein Zuhause“. Hauptdarsteller des Films sind ein Eichelhäherpärchen, ein flinkes Eichhörnchen, eine Mäusefamilie und ein Käfer: die tierischen Bewohner eines Baumes im Wandel der Jahreszeiten. Unterhaltsam, witzig und spannend ist die abenteuerliche Reise in die Natur.

Die Filmreihe „Atlantis“ wird vom Kulturamt gemeinsam mit dem Umweltamt der Landeshauptstadt Wiesbaden veranstaltet. Das vollständige Programm ist unter www.wiesbaden.de/caligari zu finden. Der Programm-Flyer liegt in der Caligari Filmbühne und im Umweltladen aus.

Eintrittskarten sind für acht, ermäßigt sieben Euro, mit der Wiesbadener Filmkunstkarte sechs Euro, und im Traumkino für Kinder für vier Euro online unter www.wiesbaden.de/caligari und an der Kinokasse sowie bei der Tourist-Information, Marktplatz 1, erhältlich.


Das Programm von Atlantis Update im Überblick:

DER BAUER UND DER BOBO
So, 1.10., 17:30 Uhr

HOLY SHIT: CAN POOP SAVE THE WORLD?
Do, 5.10., 20 Uhr

VOGELPERSPEKTIVEN
Do, 12.10., 17:30 Uhr

HOW TO CHANGE THE WORLD
Do, 19.10., 20 Uhr

ZUSAMMEN - ZUKUNFT GESTALTEN
Do, 26.10., 17:30 Uhr

DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE
Sa, 28.10. und So, 29.10., jeweils 14.30 Uhr

+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:

Anzeigen