Pressemitteilung
15.11.2023
Pressereferat
Gesellschaft & Soziales, Homepage, Kinder & Jugend
Medienkompetenz im Fokus – Bildungsdezernentin Dr. Becher besucht „u.r.on. – Check your line!“
Zum achten Mal sind in diesem Herbst Klassen der sechsten bis achten Jahrgangsstufe staatlicher Wiesbadener Schulen zum Medienpräventionsprojekt „u.r.on. – Check your line!“ eingeladen. In dieser Woche überzeugte sich die Wiesbadener Bildungsdezernentin Dr. Patricia Becher bei einem Besuch in der Mauritius-Mediathek persönlich vom Projekt.
„Medienkompetenz ist in einem Zeitalter, in dem Informationen im Überfluss vorhanden sind, unerlässlich. Deshalb kommt derartigen Präventionsprojekten eine hohe Bedeutung zu“, betont Dr. Becher anlässlich ihres Besuchs in der Mauritius-Mediathek. Dort können sich Schülerinnen und Schüler in einem interaktiven Parcours mit den Chancen und Risiken von Medien kritisch auseinandersetzen. Gleichermaßen soll auch der eigene Medienkonsum und die eigene Medienkompetenz betrachtet werden. Der Parcours besteht aus sechs interaktiven Stationen und die Durchlauflänge der einzelnen Stationen beträgt jeweils 20 Minuten. Geplant sind für dieses Projekt insgesamt zehn Termine mit jeweils zwei Klassen.
Nach dem intensiven Austausch mit den Kooperationsinstitutionen war für alle klar: Der sensible Umgang mit Medien und das Hinterfragen der eigenen Medienkompetenz ist wichtiger denn je. Allerdings dürfe bei dieser kritischen Auseinandersetzung die Mediennutzung nicht grundsätzlich „verteufelt“ werden.
Die Wiesbadener Bildungsdezernentin zeigt sich überzeugt von dem Projekt: „Medienkompetenz ist nicht nur eine Option, sondern eine unverzichtbare Grundlage für die persönliche und berufliche Entwicklung. In Wiesbaden setzen wir uns nachdrücklich dafür ein, dass unsere Jugendlichen sich in der digitalen Welt mit Vertrauen und Weitsicht bewegen können. Daher danke ich allen Akteurinnen und Akteuren der beteiligten Institutionen für dieses hervorragende und zielgruppengerechte Angebot.“
„u.r.on. – check your line!“ ist ein Kooperationsprojekt des Suchthilfezentrums Wiesbaden als durchführende Institution, der Mauritius-Mediathek und des Medienzentrums als gastgebende Institutionen. Das Projekt wird von der Medienanstalt Hessen, der Fachberatung Medienbildung des staatlichen Schulamts und vom Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden gefördert.
+++
Nach dem intensiven Austausch mit den Kooperationsinstitutionen war für alle klar: Der sensible Umgang mit Medien und das Hinterfragen der eigenen Medienkompetenz ist wichtiger denn je. Allerdings dürfe bei dieser kritischen Auseinandersetzung die Mediennutzung nicht grundsätzlich „verteufelt“ werden.
Die Wiesbadener Bildungsdezernentin zeigt sich überzeugt von dem Projekt: „Medienkompetenz ist nicht nur eine Option, sondern eine unverzichtbare Grundlage für die persönliche und berufliche Entwicklung. In Wiesbaden setzen wir uns nachdrücklich dafür ein, dass unsere Jugendlichen sich in der digitalen Welt mit Vertrauen und Weitsicht bewegen können. Daher danke ich allen Akteurinnen und Akteuren der beteiligten Institutionen für dieses hervorragende und zielgruppengerechte Angebot.“
„u.r.on. – check your line!“ ist ein Kooperationsprojekt des Suchthilfezentrums Wiesbaden als durchführende Institution, der Mauritius-Mediathek und des Medienzentrums als gastgebende Institutionen. Das Projekt wird von der Medienanstalt Hessen, der Fachberatung Medienbildung des staatlichen Schulamts und vom Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden gefördert.
+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden