Pressemitteilung
19.11.2023
Pressereferat
Gesellschaft & Soziales, Homepage
Ehrung der Juleica-Absolventen und -Absolventinnen in Wiesbaden
Am Samstag, 18. November, hat der Stadtjugendring in Kooperation mit der Landeshauptstadt Wiesbaden sechs junge Menschen ausgezeichnet, die ihre Ausbildung zur Jugendleiterin und zum Jugendleiter beim Stadtjugendring beziehungsweise anderen gemeinnützigen Trägern erfolgreich abgeschlossen haben und somit neue Juleica-Inhaberinnen und Juleica-Inhaber sind.
Die Ehrung fand im Großen Festsaal des Rathauses statt. Eingeladen waren junge Menschen, die seit der letzten Auszeichnung im September 2022 die Jugendleiterinnen- und Jugendleitercard (Juleica) beantragt haben, sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung.
Als Anerkennung erhielten die Jugendlichen und jungen Erwachsene den persönlichen Dank von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sowie eine Tüte mit kleinen Geschenken. Die junge Wiesbadener Band „meticulous“ sorgte für den musikalischen Rahmen.
Die entsprechenden ausbildenden Jugendorganisationen waren: Der Hessische Jugendring, die Deutsche Pfadfinderschaft St.-Georg-Diözesanstelle Wiesbaden, das Evangelische Stadtjugendpfarramt Wiesbaden, der Offene Jugendtreff Maria Aufnahme e.V. sowie die Jugendkirche KANA Wiesbaden.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende bedankte sich bei den Anwesenden für das bemerkenswerte Jugendengagement, das sie mit großem Interesse, Einsatz, mit viel Herzblut und hohem Zeitaufwand in der jeweiligen Organisation trotz Schule, Ausbildung beziehungsweise Studium aufbrachten. Er betonte, wie wichtig das Engagement junger Menschen ist: „Ihr Engagement ist unverzichtbar für unsere Stadt, weil Sie mit Ihrer Haltung, Ihrem Verständnis vom Zusammenleben und mit Ihrer Begeisterung die Zukunft mitgestalten und ein Fundament bilden, auf das die kommenden Generationen aufsetzen können.“ Dem Stadtjugendring sprach er seinen Dank für die kompetente Begleitung der Juleica-Ausbildung in Wiesbaden aus. Im Handlungsprogramm „Jugend ermöglichen“ legt die Landeshauptstadt Wiesbaden u.a. fest, jugendliches Engagement anzuerkennen und zu fördern.
Hintergrundinformationen:
Die Juleica ist ein bundesweiter einheitlicher und anerkannter Ausweis für Personen, die ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. Nach der 40-stündigen Ausbildung und einem Erste-Hilfe-Kurs kann die Juleica beantragt werden. In der Schulung werden die persönlichen Kompetenzen gestärkt und auf die verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen der ehrenamtlichen Jugendarbeit eingegangen. Die Ausbildung befähigt dazu, eigenständig oder im Team zum Beispiel Gruppenstunden oder Ferienmaßnahmen mit Kindern und Jugendlichen zu organisieren und durchzuführen. Der Stadtjugendring koordiniert in Wiesbaden die Juleica-Ausbildung. Weitere Informationen unter http://sjr-wiesbaden.de/juleica/
+++
Als Anerkennung erhielten die Jugendlichen und jungen Erwachsene den persönlichen Dank von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sowie eine Tüte mit kleinen Geschenken. Die junge Wiesbadener Band „meticulous“ sorgte für den musikalischen Rahmen.
Die entsprechenden ausbildenden Jugendorganisationen waren: Der Hessische Jugendring, die Deutsche Pfadfinderschaft St.-Georg-Diözesanstelle Wiesbaden, das Evangelische Stadtjugendpfarramt Wiesbaden, der Offene Jugendtreff Maria Aufnahme e.V. sowie die Jugendkirche KANA Wiesbaden.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende bedankte sich bei den Anwesenden für das bemerkenswerte Jugendengagement, das sie mit großem Interesse, Einsatz, mit viel Herzblut und hohem Zeitaufwand in der jeweiligen Organisation trotz Schule, Ausbildung beziehungsweise Studium aufbrachten. Er betonte, wie wichtig das Engagement junger Menschen ist: „Ihr Engagement ist unverzichtbar für unsere Stadt, weil Sie mit Ihrer Haltung, Ihrem Verständnis vom Zusammenleben und mit Ihrer Begeisterung die Zukunft mitgestalten und ein Fundament bilden, auf das die kommenden Generationen aufsetzen können.“ Dem Stadtjugendring sprach er seinen Dank für die kompetente Begleitung der Juleica-Ausbildung in Wiesbaden aus. Im Handlungsprogramm „Jugend ermöglichen“ legt die Landeshauptstadt Wiesbaden u.a. fest, jugendliches Engagement anzuerkennen und zu fördern.
Hintergrundinformationen:
Die Juleica ist ein bundesweiter einheitlicher und anerkannter Ausweis für Personen, die ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. Nach der 40-stündigen Ausbildung und einem Erste-Hilfe-Kurs kann die Juleica beantragt werden. In der Schulung werden die persönlichen Kompetenzen gestärkt und auf die verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen der ehrenamtlichen Jugendarbeit eingegangen. Die Ausbildung befähigt dazu, eigenständig oder im Team zum Beispiel Gruppenstunden oder Ferienmaßnahmen mit Kindern und Jugendlichen zu organisieren und durchzuführen. Der Stadtjugendring koordiniert in Wiesbaden die Juleica-Ausbildung. Weitere Informationen unter http://sjr-wiesbaden.de/juleica/
+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden