Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
Homepage, Verkehr
ESWE Verkehr spendet Fahrräder an Kolpingwerk Limburg
ESWE Verkehr spendet rund 470 Fahrräder aus seinem ehemaligen Vermietsystem „meinRad” an das Kolpingwerk Limburg. Die Räder waren seit 2018 im Bestand des Wiesbadener Verkehrsunternehmens und werden künftig für karitative Zwecke in Rumänien eingesetzt.
ESWE Verkehr hatte ursprünglich 700 „meinRad”-Mieträder im Bestand. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen den Betrieb seines bisherigen Fahrradvermietsystems für die hessische Landeshauptstadt beendet, da sich die Wirtschaftlichkeit des Angebots nicht wie prognostiziert eingestellt hat. Die ehemalige Kooperationspartnerin, die MVGmeinRad GmbH aus Mainz, hat im ersten Quartal 2023 etwa 200 Mieträder aus dem Wiesbadener Bestand übernommen. Ein Verkauf des übrigen Kontingents war nicht umsetzbar.

Das Verkehrsunternehmen freut sich, dass die restlichen Fahrräder künftig für wohltätige Zwecke verwendet werden und somit ein sinnvoller Einsatz gegeben ist. Der größte Teil der steuerlich abgeschrieben Mieträder wurde bereits übergeben, der Rest soll demnächst folgen. Sebastian Sellinat, Diözesanvorsitzender von Kolping im Diözesanverband Limburg erklärt: „Wir bedanken uns für diese großzügige Spende. Die Fahrräder sind in den Projekten unserer Kooperationspartner sehr gefragt. Hilfsbedürftige Familien, Kinder und Jugendliche besitzen in Rumänien oft keine Autos und haben nicht einmal genug Geld für Buskarten. Die Fahrräder sorgen für mehr Mobilität bei ihnen und Mitarbeitenden von Kolping in Rumänien.”

Das Kolpingwerk Limburg ist ein generationsübergreifender katholischer Sozialverband mit etwa 4.500 Mitgliedern in 50 Kolpingfamilien in der Diözese Limburg. Das Kolpingwerk Limburg kooperiert unter anderem auch mit internationalen Kolpingwerken und vergleichbaren Organisationen und (Wohlfahrts-)Verbänden. So entstand die Idee einer Sachspende durch ESWE Verkehr, damit die übrigen Wiesbadener „meinRad”-Mieträder in ausländischen Projekten genutzt werden können.

Ein Teil der rund 470 Räder geht an die Caritas im rumänischen Satu Mare für den Einsatz in mehreren Gemeinden. Die Fahrräder können dort von betreuten Familien, Kindern und Jugendlichen genutzt werden. Zusätzlich werden Mitarbeitende von Caritas Satu Mare im Rahmen der Hauskrankenpflege mit den Rädern fahren. Zweiter Empfänger der Fahrräder sind Kolping-Einrichtungen in Rumänien. Insbesondere Kinder und Jugendliche aus Heimen und Pflegeeinrichtungen können die Hilfe gebrauchen, betont Kolping.

Nach dem Transport der Räder, der durch Kolping in Limburg finanziert wird, wird das Corporate Design von ESWE Verkehr entfernt, und es werden alle ehemaligen Mieträder mit einem Kolping-Sticker versehen.

Weitere Informationen über Wiesbadens Mobilitätsdienstleister gibt es auf www.eswe-verkehr.de oder über die entsprechenden Kanäle in den sozialen Netzwerken.

+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:

Anzeigen