Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
Touristik, Homepage, Wirtschaft
Bilanz: Weihnachtsstadt Wiesbaden bot Besuchern wieder viele attraktive Angebote
Mit einem breitgefächerten Angebot hat die Stadt Wiesbaden zur Vorweihnachtszeit viele Besucherinnen und Besucher angezogen. Die Bilanz von Bürgermeisterin Christiane Hinninger, Wiesbaden Congress & Marketing GmbH und Citymanagement zu den vorweihnachtlichen Angeboten 2024 fällt durchweg positiv aus.
„Der leuchtende Sternschnuppenmarkt, Deutschlands größte mobile Eislaufbahn, der Kindersternschnuppenmarkt und viele weitere Attraktionen verwandeln Wiesbaden in eine stimmungsvolle Weihnachtsstadt“, sagt Bürgermeisterin Christiane Hinninger. Neben den bewährten Publikumsmagneten wurde das Angebot punktuell ausgeweitet, etwa mit zusätzlicher Weihnachtsbeleuchtung im Schiffchen. „Wiesbaden ist inzwischen die Weihnachtsstadt schlechthin“, erklärt Hinninger. „Unsere Veranstaltungen haben zudem eine große Strahlkraft weit über die Region heraus.“

Das erhöhte Besucheraufkommen belebe die Innenstadt, fördere lokalen Einzelhandel, die Hotellerie und Gastronomie, betont Citymanager Jens Ackermann. Gestiegen ist insbesondere die Zahl der Gruppenreisen nach Wiesbaden. Insgesamt zählte die Stadt viele zehntausend Besucherinnen und Besucher.

Für die Wiesbadener Tourismus-Strategie spielt Weihnachten eine wichtige Rolle. „Wir haben die weihnachtlichen Angebote im Jahresverlauf entsprechend beworben. Bei nationalen und internationalen Workshops, Messen sowie in online und offline Kampagnen der WICM GmbH standen der Sternschnuppenmarkt und das weihnachtliche Wiesbaden im Vordergrund“, sagt Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH. Auch auf Social Media war der Sternschnuppen Markt sehr präsent, allein auf Instagram wurden um die 110 Beiträge durch Influencer und Blogger veröffentlicht.

Auch der kostenfreie öffentlichen Nahverkehr an Advents-Samstagen und, mit Unterstützung der ESWE Verkehr, reduzierte Parktickets in ausgewählten Wiesbadener Parkhäusern wurden rege genutzt und positiv wahrgenommen. Damit konnte der Parksuchverkehr reduziert werden.

Der „THermine-Sternschnuppenshuttle“ trug zum Gesamterlebnis bei, er hat zwischen den Veranstaltungen am Wochenende kostenfrei Fahrgäste transportiert. „Die Gäste haben das kostenfreie Angebot in diesem Jahr extrem gut nachgefragt, ich stelle, auch dank der umfassenden Bewerbung, einen Anstieg um gute 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr fest. Da ist mir viel Überraschung und Dankbarkeit über das kostenfreie Angebot begegnet,“ berichtet THermine-Betreiber Andreas Wagner.

Der vierte Kinder-Sternschnuppenmarkt wurde gut besucht. Vormittags von Kindergartengruppen für Bastelstunden, nachmittags und am Wochenende nutzten viele Familien das Angebot. Die Kindereisenbahn „Sternschnuppenexpress“, das Kinderkarussell sowie das erweiterte Gastronomieangebot trugen zum Erfolg bei. Highlight ist und bleibt der Wichtelwald, in diesem Jahr mit doppelter Fläche und vier Wichtelhäuschen, dank der Unterstützung zweier Sponsoren, Hausmeister Service Rolf Stenzel e.K. und ESWE Verkehr, die für die beiden neuen Häuschen die Wichtelpatenschaft übernommen haben.

Überblick Angebote:
• Sternschnuppen Markt: bis 23. Dezember (Öffnungszeiten: Freitag/Samstag 10.30 bis 21.30 Uhr; Sonntag 12 bis 21 Uhr, Montag 10.30 bis 21 Uhr)
• Kinder-Sternschnuppenmarkt: bis 12. Januar; mit Ausnahme vom 24. bis 26. Dezember sowie des Silvester- und Neujahr-Tages, geöffnet von montags bis donnerstags von 10 bis 19 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 20 Uhr sowie sonntags von 11 bis 19 Uhr
• WinterStubb mit Riesenrad: bis 12. Januar, montags bis samstags von 10.30 Uhr bis 22 Uhr, sonntags von 12 bis 22 Uhr
• Wiesbaden on Ice: bis 12. Januar, montags bis freitags von 10 bis 22 Uhr, samstags und sonntags, 12 bis 22 Uhr; geänderte Öffnungszeiten an den Feiertagen (siehe https://wiesbaden-on-ice.de/)
• Weihnachtsbaum mit 2.000 Weihnachtssternen im Kurhaus Wiesbaden: bis einschließlich 26. Dezember
• Weihnachtsbaum auf dem Sternschnuppen Markt mit Krippe: bis 6. Januar 2025

Service:
• Kostenfreie Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr innerhalb Wiesbadens: Samstag, 21. Dezember
• Kostenfreier Sternschnuppen-Shuttle "THermine": Freitag – Montag, 20. bis 23. Dezember, 13 Uhr bis 16.30 Uhr
• Kostenfreie Geschenke-Verpackungsstationen im Luisenforum und vor der ehemaligen Citypassage: Freitag und Samstag, 20./21. Dezember, von 13 bis 19 Uhr
• Vergünstigte Parktickets in den städtischen Parkhäusern „Theater“, „City 2“, „Mauritiusgalerie“ und „Luisenplatz“, max. 5 Euro: Freitag – Sonntag, 20. – 22. Dezember
• Weihnachtsbaumverkauf auf dem Elsässer Platz, auf dem Luisenplatz (Seite Richtung Rheinstraße), auf dem Dern'schen Gelände sowie auf dem Hofgartenplatz in Sonnenberg: noch bis Montag, 23. Dezember, von 8 bis 19 Uhr und am 24. Dezember von 8 bis 12 Uhr

Weitere Informationen: www.wiesbaden.de/weihnachten

+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:

Anzeigen