Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
Homepage
Stadt Wiesbaden informiert per Whatsapp-Kanal
Seit Anfang des Jahres informiert die Landeshauptstadt Wiesbaden auch per Whatsapp über Neuigkeiten aus der Verwaltung. Der entsprechende Kanal heißt „stadt.wiesbaden“. Bürgerinnen und Bürger können ihn kostenlos abonnieren.
Um den städtischen Whatsapp-Kanal zu abonnieren, genügt es, mit dem Handy den QR-Code einzuscannen, der dieser Pressemitteilung beigefügt ist. Alternativ kann man die Internetadresse www.whatsapp.com/channel/0029VavlWDADuMRjFy7PqK2f aufrufen. Der städtische Kanal lässt sich auch über die Whatsapp-Kanalsuche finden. Dazu genügt es, Whatsapp auf dem Handy zu öffnen und zum Reiter „Aktuelles“ zu navigieren. Dieser befindet sich in der Regel im unteren Bereich der App. Dann tippt man auf die Lupe im oberen Bereich, sucht nach „stadt.wiesbaden“ und klickt auf „abonnieren“.

Aktuelle Mitteilungen, Verkehrshinweise oder Warnungen in Krisensituationen: Der neue Whatsapp-Kanal der Stadt bietet eine große Themenvielfalt. Wer den Kanal abonniert, erhält Informationen direkt und kostenlos auf sein Smartphone. Mit dem Angebot baut Wiesbaden seine Präsenz in den sozialen Medien weiter aus.

Whatsapp ist ein Messengerdienst von Meta. Dem Unternehmen gehören auch Facebook und Instagram. Im Herbst 2023 führte Whatsapp Kanäle ein. Nutzerinnen und Nutzer können diese abonnieren und erhalten so kostenlose Informationen von Unternehmen, Medien, Vereinen oder eben der Stadt Wiesbaden. Anders als in Gruppenchats können in Kanälen nur Kanalbetreiber Nachrichten senden. Nutzerinnen und Nutzer können darauf mit Emojis reagieren. Weiterer Unterschied: Die Telefonnummern der Nutzerinnen und Nutzer sind für die Kanalbetreiber nicht sichtbar. „Das Angebot der WhatsApp-Kanäle hat insbesondere in den jüngeren Altersgruppen innerhalb von wenigen Monaten eine durchaus nennenswerte Nutzerschaft erreicht“, heißt es in der ARD/ZDF-Medienstudie 2024. Demnach haben Nutzerinnen und Nutzer von Whatsapp-Kanälen „vor allem ein starkes oder sehr starkes Interesse an Nachrichten und regionalen Themen“.

Parallel zum Start des neuen Whatsapp-Kanals wird die Stadt X (ehemals Twitter) am Freitag, 31. Januar, verlassen. Die Beiträge der Stadt werden dort im Schnitt nur noch von etwas mehr als 650 Personen gesehen. Das sind deutlich weniger Personen als die Stadt mit Beiträgen auf Facebook oder Instagram erreicht.

Neben Whatsapp ist die Landeshauptstadt Wiesbaden auch auf Instagram, www.instagram.com/stadt.wiesbaden, Facebook, www.facebook.com/stadt.wiesbaden, Threads, www.threads.net/@stadt.wiesbaden und LinkedIn, www.linkedin.com/stadtwiesbaden, aktiv. Informationen, die auf städtischen Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden, sind immer auch auf städtischen Internetseiten abrufbar, zum Beispiel auf wiesbaden.de.

+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:
Seit Anfang des Jahres informiert die Landeshauptstadt Wiesbaden auch per Whatsapp über Neuigkeiten aus der Verwaltung.
Landeshauptstadt Wiesbaden auf Whatsapp
Landeshauptstadt Wiesbaden auf Whatsapp

Anzeigen