Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
Homepage, Wirtschaft
„Industrie in der Innenstadt“: Anmeldung bis 12. März
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr holt das Wirtschaftsdezernat die Industrie auch 2025 wieder ins Stadtzentrum. Industriebetriebe haben hier die kostenlose Möglichkeit, sich vom 22. bis 28. September täglich von 10 bis 18 Uhr mit Fachkräften, Young Professionals, Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern auszutauschen – und profitieren gleichzeitig von hoher medialer Aufmerksamkeit.
„‘Industrie in der Innenstadt‘ ist eine gute Gelegenheit, Industrie für alle erlebbar zu machen. Wer in die Zukunft seiner Branche investieren möchte, sollte diese Chance nutzen, um ohne großen Aufwand mit potenziellen Mitarbeitenden in den direkten Austausch zu treten“, sagt Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger. Mit den Ausstellern des letzten Jahres wurde ein leicht verändertes Konzept für „Industrie in der Innenstadt“ entwickelt. „Dazu gehört die Verlegung in den September und die Verknüpfung der Veranstaltung mit dem verkaufsoffenen Wochenende. So erreichen die Unternehmen eine breitere Zielgruppe – von Fachkräften über Studierende bis hin zur interessierten Öffentlichkeit“, erläutert Hinninger weiter. Gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt, den Hochschulen, der Arbeitsagentur, dem Kommunalen Jobcenter, der IHK Wiesbaden und anderen werden die Zielgruppen direkt angesprochen.

Schulklassen können sich für einen Besuch anzumelden, um sich von Montag bis Freitag vormittags im Klassenverband über Ausbildungswege zu informieren. Eine Anmeldung hierzu wird voraussichtlich im Juni 2025 freigeschaltet. Ab Juni/Juli startet die groß angelegten Bewerbung auch in Mainz, Frankfurt, Darmstadt und dem Rheingau-Taunus-Kreis.

Partner ist das Dezernat für Smart City, Europa und Ordnung, das mit dem „Zukunftswerk“ einen innovativen Ort für Begegnungen und Bürgerbeteiligung im 2. Obergeschoss des Luisenforums eingerichtet hat. „Das Projekt kann nur durchgeführt wenn, wenn sich genügend Industriebetriebe verbindlich beteiligen. Ihre Interessenbekundung ist daher die Grundlage für alle weiteren Planungen“, so Birgit Knetsch, Leitung des Referats für Wirtschaft und Beschäftigung.

Interessierte Industriebetriebe können sich bis Mittwoch, 12. März, für eine Teilnahme anmelden und nähere Informationen unter folgendem Link abrufen: https://www.wiesbaden.de/industrie-innenstadt

Kontakt: Referat für Wirtschaft und Beschäftigung, Team Initiativen & Netzwerke, Barbara Hoffmann, Johanna Jörg, Telefon (0611) 313131, E-Mail wiworklife@wiesbaden.de.

+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:

Anzeigen