Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
Film, Homepage, Veranstaltungen, Kultur
„Filme im Schloss“ zeigt „Juror #2“
„Filme im Schloss“ zeigt am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr in der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW), Schloss Biebrich, den fesselnden Justiz-Thriller „Juror #2“, den vermutlich letzten Film von Clint Eastwood, eine der größten Hollywood-Legenden überhaupt. Gezeigt wird die englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Ein Journalist (Nicholas Hoult, nominiert als „Bester britischer Darsteller“) wird als Geschworener ausgewählt und muss erkennen, dass er in den Fall involviert ist. Er hat als Geschworener mit einem ernsten moralischen Dilemma zu kämpfen, einem Dilemma, das er nutzen könnte, um das Urteil der Geschworenen zu beeinflussen und den angeklagten Mörder möglicherweise zu verurteilen oder freizulassen.

Es handelt sich um den 41. Spielfilm des Regisseurs Clint Eastwood, der mit dem Werk seine fast 70-jährige Filmkarriere abschließt. Markiert „Juror #2“ Clint Eastwoods endgültigen Abschied aus dem Filmgeschäft? Obwohl das sich mit Moral und Schuld auseinandersetzende Justiz-Drama vielfach als letztes Werk des vierfach oscarprämierten Regisseurs („Erbarmungslos“, „Million Dollar Baby“) beworben wurde, scheint der inzwischen bereits 94 Jahre alte Filmemacher keineswegs kürzertreten zu wollen. Stattdessen wird bereits spekuliert, dass er auf der Suche nach neuen Stoffen für zukünftige Projekte ist. Doch unabhängig davon, ob Clint Eastwood künftig wieder einen Regieposten übernehmen oder vielleicht sogar noch einmal selbst vor die Kamera treten wird, der routiniert inszenierte und mit hervorragenden Schauspielleistungen gespickte „Juror #2“ wäre auf jeden Fall ein würdiger Abschluss seiner beeindruckenden Karriere. Der Film wurde von den National Board of Review Awards 2024 in die Top-Ten-Filme aufgenommen.

Kartenreservierungen sind unter www.filme-im-schloss.de, per E-Mail an info@filme-im-schloss.de oder unter Telefon (0611) 840562 möglich sowie an der Abendkasse erhältlich.

+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:

Anzeigen