Pressemitteilung
22.09.2023
Pressereferat
Stadtpolitik, Homepage
Sitzung der Stadtverordnetenversammlung
In der kommenden Woche tagt die Stadtverordnetenversammlung in öffentlicher Sitzung. Zudem tagt direkt davor der Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen.
Die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungen findet am Donnerstag, 28. September, ab 15.30 Uhr im Rathaus, Schlossplatz 6, in Raum 22 im Erdgeschoss statt. Auf der Tagesordnung steht das Thema „Wiesbaden on Ice“.
Die Stadtverordnetenversammlung kommt danach am Donnerstag, 28. September, von 16 Uhr an im Rathaus, Schlossplatz 6, im Stadtverordnetensitzungssaal zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die erste Lesung zum Haushaltsplanentwurf 2024/2025 sowie die Themen „Brauchtum pflegen und Ehrenamt fördern“, „Zeit für ein neues Tempo: Verwaltung, Vereine, Ehrenamt und Gewerbetreibende gleichermaßen durch Entbürokratisierung entlasten“, „Der Brückenschlag als Chance – Innenstadt entlasten, Verkehrswende vorantreiben“, „Dem Nächsten zur Wehr – Arbeitsbedingungen für Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehren verbessern“, „Abschaltung der Pförtnerampel an der Berliner Straße“, „Verzicht auf einen Strafantrag bei der Erschleichung von Beförderungsleistungen“, „Höchste Priorität für die Sanierung der Feuerwache 1“ und „Nachhaltiges Wassermanagement in Wiesbaden“.
Mehr Informationen zu den Sitzungen finden Interessierte auch unter piwi.wiesbaden.de.
+++
Die Stadtverordnetenversammlung kommt danach am Donnerstag, 28. September, von 16 Uhr an im Rathaus, Schlossplatz 6, im Stadtverordnetensitzungssaal zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die erste Lesung zum Haushaltsplanentwurf 2024/2025 sowie die Themen „Brauchtum pflegen und Ehrenamt fördern“, „Zeit für ein neues Tempo: Verwaltung, Vereine, Ehrenamt und Gewerbetreibende gleichermaßen durch Entbürokratisierung entlasten“, „Der Brückenschlag als Chance – Innenstadt entlasten, Verkehrswende vorantreiben“, „Dem Nächsten zur Wehr – Arbeitsbedingungen für Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehren verbessern“, „Abschaltung der Pförtnerampel an der Berliner Straße“, „Verzicht auf einen Strafantrag bei der Erschleichung von Beförderungsleistungen“, „Höchste Priorität für die Sanierung der Feuerwache 1“ und „Nachhaltiges Wassermanagement in Wiesbaden“.
Mehr Informationen zu den Sitzungen finden Interessierte auch unter piwi.wiesbaden.de.
+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden