Inhalt anspringen
Typisch Wiesbaden

Gibt's nur hier

Ihr seid auf der Suche nach echten Unikaten? Hier finden Ihr Produkte "made in Wiesbaden" von kleinen Manufakturen, die Wert auf echte Handarbeit legen.

Das Ananastörtchen - Confiserie Kunder

Ananastörtchen
Das Ananastörtchen wird seit über 100 Jahren hergestellt

Die Confiserie Kunder in der Wilhelmstraße ist ein Familienunternehmen seit 1898. Seit über 100 Jahren stellt sie in liebevoller Handarbeit feinste Schokoladen, Pralinen, Stollen und vor allem das berühmte "Original Wiesbadener Ananastörtchen" her, das so exklusiv war, dass sich Fritz Kunder sein Dessert aus Marzipan und Ananas patentieren ließ. Damals waren viele prominente Gäste zur Kur in Wiesbaden, denen die Confiserie etwas Besonderes bieten wollte - die Ananas war kaum bekannt und galt als besonders exotisch.  


Wilhelmstraße 12
65185 Wiesbaden


Schönewetterfront - Hawaiihemden in Handarbeit

Christian von Schönwetterfront vor seinem Laden

Das Label "Schönwetterfront" stellt hochwertige Hawaiihemden mit einem besonderen Twist her. Denn die Hemden bringen nicht nur Sommer, Sonne und gute Laune in den Kleiderschrank, sondern auch ein Stück Heimat. Inspiriert von deutschen Landschaften, Traditionen und Genussmomenten, kombinieren ihre Designs das Lebensgefühl von Urlaub mit Motiven aus Deutschland.

Ob Mohnblumen, Kornblumen oder typische lokale Kulturgüter wie Apfelwein und Riesling – jedes Motiv erzählt seine eigene Geschichte. Und genau das macht die Hawaiihemden von Christian Jakob so einzigartig! Natürlich findet man in dem kleinen Laden im Dichterviertel auch passende T-Shirts, Socken und weitere Geschenkideen mit liebevoll gestalteten Motiven.

Scheffelstraße 3
65187 Wiesbaden (Dichterviertel)

Quellgeflüster-Tipp: Schaut vor oder nach einem Besuch im Shop im mediterranen Biergarten hugo & tilda (Öffnet in einem neuen Tab) oder im süssen Café drink&bloom (Öffnet in einem neuen Tab) vorbei, in dem Ihr auch Blumen kaufen könnt!


Zwei kleine Tonfiguren mit Augen

Sabine Wittmann ist in Wiesbaden geboren, in Nigeria groß geworden, hat in Berlin Architektur studiert und in vielen Ländern gearbeitet und gelebt. Getöpfert hat sie bereits als Kind - und zwar die "Iles", kleine Tonfiguren, wegen denen ihr Atelier heute ihren Namen hat.

In der charmenten Nerostraße ist ihre kleine feine Ladengalerie "ILE 22" mit Werkstatt zu finden, in der sie immer wieder Werke von Künstlerinnen und Künstler ausstellt und wo Ihr sehr schöne und persönliche Workshops buchen könnt.

Nerostraße 22
65183 Wiesbaden


Quellgeflüster-Tipp: Die Nerostraße ist ein echter Lieblings-Spot! Schaut auf ein Glas Wein bei Nero22 (Öffnet in einem neuen Tab) vorbei, esst eine super Pizza mit echtem Italien-Feeling bei De Paola (Öffnet in einem neuen Tab) und nehmt noch einen Espresso bei The Friday Cupping Room (Öffnet in einem neuen Tab)!  


Bierstadter Gold

Gruppe junger Leute mit Bier

Bierstadter Gold ist das erste Bier, das seinen Ursprung in "Bierstadt" hat. Die Idee, das Rezept, das Unternehmen und vor allem die Gründer – alle sind "Beerschter Originale".

Die Reise begann Anfang 2019 mit der Suche nach einer Brauerei, die sich mit den Werten und Vorstellungen der Gründer vereinbaren ließ. Das Ziel: die Herstellung eines leckeren, hochwertigen Bieres. Abfüllungen in Kleinstmengen, nächtelanges Bekleben jeder einzelner Flasche und persönliche Liefertouren zu den ersten Kunden - zum Glück zählt nur noch Letzteres zu ihrem heutigen Alltag!

Quellgeflüster-Tipp: Genießen könnt Ihr das Bier im Bierstadter Goldarten (Öffnet in einem neuen Tab) oder im Restaurant Kapellchen (Öffnet in einem neuen Tab) in Frauenstein, das gerade im Sommer wegen seines romantischen Gartens und des sehr guten Essens einen Ausflug in den schönen Rheingau wert ist!  

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise